Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andrea Arnold, Zürich
    • Schneider, Markus: Die Surbeks. Victor & Marguerite: Ein Berner Künstlerpaar, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Urs Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Cottier, Maurice: Fatale Gewalt. Ehre, Subjekt und Kriminalität am Übergang zur Moderne. Das Beispiel Bern 1868–1941, Konstanz 2017
  • -
    Rez. von Mirco Melone
    • Zimmermann, Yvonne (Hrsg.): Schaufenster Schweiz. Dokumentarische Gebrauchsfilme 1896–1964, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Universität Lausanne
    • Charrier, Landry; Gomez, Anne-Sophie; Platelle, Fanny (Hrsg.): La Suisse, entre consensus et conflits:. enjeux et représentations, Reims 2016
  • -
    Rez. von Aline Minder
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Der Berner Fotopionier Jean Moeglé. Berge, Hotels und Salons, Bern 2012
  • -
    Rez. von Katrin Keller, Thomas-Mann-Archiv, ETH-Bibliothek
    • Amstutz, Max D.: Die Anfänge des alpinen Skirennsports - The Golden Age of Alpine Ski-ing. , Zürich 2010
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Eberli, Martin: Gefährliche Filme – gefährliche Zensur?. Die Filmzensur im Kanton Luzern im Vergleich mit den Filmkontrollen der Kantone Zürich und Waadt, Basel 2012
  • -
    Rez. von Karsten Uhl, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Bernet, Brigitta; Tanner, Jakob (Hrsg.): Ausser Betrieb. Metamorphosen der Arbeit in der Schweiz, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Spuhler, Georg: Gerettet – zerbrochen. Das Leben des jüdischen Flüchtlings Rolf Merzbacher zwischen Verfolgung, Psychiatrie und Wiedergutmachung, Zürich 2011
  • -
    Rez. von David Neuhold
    • Möhr, Christoph: Fritz Blanke – Querdenker mit Herz. , Zug 2011
  • -
    Rez. von Andrea Franc
    • Hofmann, Urs: Innenansichten eines Niedergangs. Das protestantische Milieu in Basel 1920 bis 1970, Baden 2013
  • -
    Rez. von Pauline Milani, Université de Fribourg
    • Fayet, Jean-François: VOKS. Le laboratoire helvétique. Histoire de la diplomatie culturelle soviétique durant l’entre-deux-guerres, Chêne-Bourg 2014
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Rudolf Münger und sein Künstlerkreis. Schöne Welt im Kornhauskeller, Bern 2011
  • -
    Rez. von Béatrice Lovis
    • Pastori, Jean-Pierre: Opéra de Lausanne, une aventure théâtrale. , Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Constanze Jecker
    • Gerber, Adrian: Eine gediegene Aufklärung und Führung in dieser Materie. Katholische Filmarbeit in der Schweiz 1908–1972, Freiburg 2010
  • -
    Rez. von Lionel Gauthier
    • Reubi, Serge: Gentlemen, prolétaires et primitifs. Institutionnalisation, pratiques de collection et choix muséographiques dans l'ethnographie suisse, 1880-1950, Bern 2011
  • -
    Rez. von Stefanie Mahrer, Leo Beack Institut London und University of Sussex, UK
    • Spuhler, Georg: Gerettet – zerbrochen. Das Leben des jüdischen Flüchtlings Rolf Merzbacher zwischen Verfolgung, Psychiatrie und Wiedergutmachung, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Angelika Strobel, Abteilung Osteuropäische Geschichte, Zürich, Historisches Seminar
    • Bürgisser, Thomas: «Unerwünschte Gäste». Russische Soldaten in der Schweiz, 1915–1920, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Clavien, Alain: Grandeurs et misères de la presse politique.. Le match Gazette de Lausanne – Journal de Genève, Lausanne 2010
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
Seite 3 (79 Einträge)
Thema
Typ