Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Amacher, Urs: Barocke Körperwelten. Wie Ritter Heinrich Damian Leonz Zurlauben die Katakombenheilige Christina von Rom nach Zug brachte, Olten 2010
  • -
    Rez. von Flavia Grossmann, Neuere Allgemeine Geschichte, Universität Basel, Departement Geschichte
    • Historisches Museum Basel (Hrsg.): In der Fremde – Mobilität und Migration seit der Frühen Neuzeit. , Basel 2010
  • -
    Rez. von Antoine Broussy
    • Bandelier, André: Des Lumières à la Révolution. Le Jura et les confins francohelvétiques dans l’histoire, Neuchâtel 2011
  • -
    Rez. von Philippe Henry
    • Roland, Kehr (Hrsg.)de Lamoignon de Malesherbes, Chrétien Guillaume: Voyage des Montagnes neuchâteloises. Extrait du journal autographe inédit de son Voyage en Suisse en été 1778, Genève 2011
  • -
    Rez. von Simona Canevascini Venturelli
    • Duvia, Stefania: «Restati eran thodeschi in su l’hospicio».. Il ruolo degli osti in una città di confine (Como, secoli XV-XVI), Milano 2012
  • -
    Rez. von Lescaze Bernard
    • Coram-Mekkey, Sandra; Gilles-Olivier, Bron; Christophe, Chazalon; Catherine, Santschi (Hrsg.): Registres du Conseil de Genève à l’époque de Calvin. Tome V, vol. 1 du 1er janvier au 30 septembre 1540, Genève 2011
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Guzzi-Heeb, Sandro: Donne, uomini, parentela. Casati alpini nell’Europa preindustriale (1650-1850). , Torino 2007
  • -
    Rez. von David Neuhold
    • Leeb, Rudolf; Pils, Claudine; Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Staatsmacht und Seelenheil. Gegenreformation und Geheimprotestantismus in der Habsburgermonarchie, Wien 2007
  • -
    Rez. von Kathrin Utz Tremp, Staatsarchiv Freiburg
    • Voltmer, Rita (Hrsg.): Wie der Wächter auf dem Turm. Ein Prediger und seine Stadt. Johannes Geiler von Kaysersberg (1445–1510) und Strassburg, Trier 2005
  • -
    Rez. von Christian Baertschi
    • Casanova, Christian: Nacht-Leben. Orte, Akteure und obrigkeitliche Disziplinierung in Zürich, 1523–1833, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Delaloye, Gérard: L’Évêque, la Réforme et les Valaisans. , Baden 2009
  • -
    Rez. von Marcel Müller, Boswil
    • Stuber, Martin: Wälder für Generationen. Konzeptionen der Nachhaltigkeit im Kanton Bern (1750–1880), Köln 2008
  • -
    Rez. von Mathieu Caesar
    • Moretti, Antonietta: Da Feudo a Baliaggio. La comunità delle Pievi della Val Lugano nel XV e XVI secolo, Rome 2006
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut der Universität Bern
    • Hartmann, Anja Victorine: Reflexive Politik im sozialen Raum. Politische Eliten in Genf zwischen 1760 und 1841, Mainz 2003
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Klee, Doris: Konflikte kommunizieren. Die Briefe des Grüninger Landvogts Jörg Berger an den Zürcher Rat (1514–1529), Zürich 2006
  • -
    Rez. von Bossard-Borner Heidi
    • Rohr, Adolf: Philipp Albert Stapfer. Minister der Helvetischen Republik und Gesandter der Schweiz in Paris 1798–1803, Baden 2005
  • -
    Rez. von Carol Nater, Prof. Volker Reinhardt; Frühe Neuzeit;, Universität Fribourg, CH
    • Karsten, Arne (Hrsg.): Jagd nach dem roten Hut. Kardinalskarrieren im barocken Rom, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Kempe, Michael; Thomas Maissen: Die Collegia der Insulaner, Vertraulichen und Wohlgesinnten in Zürich 1679–1709. , Zürich 2002
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Kümin, Beat (Hrsg.): Landgemeinde und Kirche im Zeitalter der Konfessionen. , Zürich 2004
  • -
    Rez. von Christine Lustenberger
    • von Schweinitz, Anna Franziska (Hrsg.): Fürst und Föderalist. Tagebücher einer Reise von Dessau in die Schweiz 1783 und der Bund der Eidgenossen als Modell im Alten Reich. , Zürich 2004
Seite 4 (90 Einträge)
Thema
Typ