Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gilbert Coutaz
    • de Riedmatten, Adrien: Jusque ad effusions de san. La révolte des bourgeois d’Estavayer de 1426, Sion 2018
  • -
    Rez. von Gilbert Coutaz
    • Morenzoni, Franco: Marchands et marchandises au péage du Villeneuve de Chillon. (première moitié du XVe siècle), Lausanne 2016
  • -
    Rez. von Élisabeth Salvi
    • Dorthe, Lionel: Brigands et criminels d’habitude. Justice et répression à Lausanne 1475-1550, Lausanne 2015
  • -
    Rez. von Adriano Boschetti
    • Hoppe, Peter; Schläppi, Daniel; Büsser, Nathalie; Meier, Thomas: Universum Kleinstadt. Die Stadt Zug und ihre Untertanen im Spiegel der Protokolle von Stadtrat und Gemeinde (1471-1798), Zürich 2018
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Nacherschliessung und Digitalisierung, Staatsarchiv des Kantons Zürich
    • Meier, Bruno: 1291. Geschichte eines Jahres, Baden 2018
  • -
    Rez. von Roland Gerber
    • Niederhäuser, Peter (Hrsg.): Krise, Krieg und Koexistenz. 1415 und die Folgen für Habsburg und die Eidgenossenschaft, Baden 2018
  • -
    Rez. von Ulla Kypta, Departement Geschichte, Allgemeine Geschichte des Mittelalters, Universität Basel
    • Frey, Stefan: Fromme feste Junker. Neuer Stadtadel im spätmittelalterlichen Zürich, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Felix Müller
    • Hesse, Christian; Regula Schmid, Roland Gerber (Hrsg.): Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Maike Schmidt
    • Ruch, Ralph A.: Kartographie und Konflikt im Spätmittelalter. Manuskriptkarten aus dem oberrheinischen und schweizerischen Raum, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Bernd Schneidmüller, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Nowak, Jessika; Rüdiger, Jan (Hrsg.): Zwischen Basel und Marseille. Das Burgund der Rudolfinger (9.–11. Jahrhundert), Basel 2019
  • -
    Rez. von Konrad Wanner, Luzern
    • Hoppe, Peter; Schläppi, Daniel; Büsser, Nathalie; Meier, Thomas: Universum Kleinstadt. Die Stadt Zug und ihre Untertanen im Spiegel der Protokolle von Stadtrat und Gemeinde (1471-1798), Zürich 2018
  • -
    Rez. von Jürg Murano
    • Deplazes, Lothar; Immacolata, Saulle Hippenmeyer (Hrsg.): Bündner Urkundenbuch. Band VII 1370–1385, Chur 2014
  • -
    Rez. von Hendrik Baumbach, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Niederhäuser, Peter (Hrsg.): Krise, Krieg und Koexistenz. 1415 und die Folgen für Habsburg und die Eidgenossenschaft, Baden 2018
  • -
    Rez. von Christina Antenhofer, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Hesse, Christian; Regula Schmid, Roland Gerber (Hrsg.): Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Bruno Meier, Baden
    • Stettler, Bernhard: Sieben Abhandlungen zur Entstehung der Eidgenossenschaft. Der wissenschaftliche Hintergrund zu "Die Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert" Zürich 2004, Menziken 2015
  • -
    Rez. von Simon Teuscher, Universität Zürich
    • Holenstein, André: Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte, Baden 2015
  • -
    Rez. von Christophe Vuilleumier, Colombier
    • Brühlmeier, Markus; Verena, Rothenbühler: Im Tobel der Busse. Komturei und Strafanstalt Tobel 1226–2014, Frauenfeld 2015
  • -
    Rez. von Benjamin Hitz, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Frey, Stefan: Fromme feste Junker. Neuer Stadtadel im spätmittelalterlichen Zürich, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Isabelle Schürch, Mittelalter, Universität Zürich
    • Hübner, Klara: Im Dienste ihrer Stadt. Boten- und Nachrichtenorganisationen in den schweizerisch-oberdeutschen Städten des Späten Mittelalters, Ostfildern 2012
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Pfaff, Carl: Nonnen streben nach Autonomie. Das Frauenkloster Engelberg im Spätmittelalter, Zürich 2011
Seite 2 (71 Einträge)
Thema
Typ