Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Jakobs, Hermann; Wolfgang, Petke: Papsturkundenforschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich, Köln 2008
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Defrance, Corine; Kissener, Michael; Nordblom, Pia (Hrsg.): Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivilgesellschaftliche Annäherungen, Tübingen 2010
  • -
    Rez. von Eike Wolgast, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Ernst, Albrecht; Anton, Schinling (Hrsg.): Union und Liga 1608/09. Konfessionelle Bündnisse im Reich - Weichenstellung zum Religionskrieg?, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Ernst-Christian Steinecke, Freiburg im Breisgau
    • Steinecke, Ernst-Christian; Birte, Kohtz (Hrsg.): Geschichte als Passion. Über das Entdecken und Erzählen der Vergangenheit. Zehn Gespräche, Frankfurt 2011
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Stadtland, Helke (Hrsg.): «Friede auf Erden». Religiöse Semantiken und Konzepte des Friedens im 20. Jahrhundert, Essen 2009
  • -
    Rez. von Thomas Metzger, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Grunewald, Michel; Puschner, Uwe; Bock, Hans Manfred (Hrsg.): Das evangelische Intellektuellenmilieu in Deutschland, seine Presse und seine Netzwerke (1871–1963). Le milieu intellectuel protestant en Allemagne, sa presse et ses réseaux (1871–1963), Bern 2008
  • -
    Rez. von Franziska Metzger, Seminar für Zeitgeschichte
    • Schröder, Bernd; Kraus, Wolfgang (Hrsg.): Religion im öffentlichen Raum / La Religion dans l’espace public. Deutsche und französische Perspektiven / perspectives allemandes et françaises, Bielefeld 2009
  • -
    Rez. von David Neuhold
    • Leeb, Rudolf; Pils, Claudine; Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Staatsmacht und Seelenheil. Gegenreformation und Geheimprotestantismus in der Habsburgermonarchie, Wien 2007
  • -
    Rez. von Heinrich Speich, Allgemeine und Schweizer Geschichte des Mittelalters, Université de Fribourg/Suisse
    • Schmitt, Sigrid; Klapp, Sabine (Hrsg.): Städtische Gesellschaft und Kirche im Spätmittelalter. , Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Dorothee Rippmann
    • Karsten, Brigitte (Hrsg.): Tätigkeitsfelder und Erfahrungshorizonte des ländlichen Menschen in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft (bis ca. 1000). , Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Eberl Immo
    • Kurmann, Peter; Zotz, Thomas (Hrsg.): Historische Landschaft - Kunstlandschaft. Der Oberrhein im späten Mittelalter, Ostfildern 2008
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Schwinges, Rainer Christoph: Studenten und Gelehrte. Students and Scholars. Studien zur Sozial- und Kulturgeschichte deutscher Universitäten im Mittelalter. A social and cultural history of German medieval universities, Leiden 2008
  • -
    Rez. von Eberl Immo
    • Müller, Heribert; Helmrath, Johannes (Hrsg.): Die Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414–1418) und Basel (1431–1449). , Ostfildern 2007
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • Stadt Waldshut-Tiengen (Hrsg.): Waldshut im 20. Jahrhundert. Konstanten und Umbrüche seit dem Ersten Weltkrieg, Lindenberg im Allgäu 2004
  • -
    Rez. von Zsolt Keller
    • Haber, Peter; Erik Petry, Daniel Wildmann: Jüdische Identität und Nation. Fallbeispiele aus Mitteleuropa, Köln/Weimar/Wien 2006
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Dillinger, Johannes (Hrsg.): Zauberer – Selbstmörder – Schatzsucher. Magische Kultur und behördliche Kontrolle im frühneuzeitlichen Württemberg, Trier 2004
  • -
    Rez. von Eberl Immo
    • Werner, Matthias (Hrsg.): Spätmittelalterliches Landesbewusstsein in Deutschland. , Ostfildern 2005
  • -
    Rez. von Eberl Immo
    • Wünsch, Thomas (Hrsg.): Das Reich und Polen. Parallelen, Interaktionen und Formen der Akkulturation im hohen und späten Mittelalter, Ostfildern 2003
  • -
    Rez. von Mark Rüdiger, DFG-Forschergruppe 875 "Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Popp, Susanne; Sauer, Michael; Alavi, Bettina; Demantowsky, Marko; Paul, Gerhard (Hrsg.): Zeitgeschichte - Medien - Historische Bildung. , Göttingen 2010
    • Hardtwig, Wolfgang: Verlust der Geschichte. Oder wie unterhaltsam ist die Vergangenheit?, Berlin 2010
Seite 3 (59 Einträge)
Thema
Typ