Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Dressler-Schröder, Renate; Klaus, Kinner (Hrsg.)Schröder, Wolfgang: Wilhelm Liebknecht. Soldat der Revolution, Parteiführer, Parlamentarier. Ein Fragment, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Gregor Spuhler
    • Haumann, Heiko: Hermann Diamanski (1910–1976): Überleben in der Katastrophe. Eine deutsche Geschichte zwischen Auschwitz und Staatssicherheitsdienst, Köln 2011
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Gervais-Francelle, Céline (Hrsg.)Karski, Jan: Mein Bericht an die Welt. Geschichte eines Staates im Untergrund, München 2011
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Čapková, Kateřina; Michal, Frankl: Unsichere Zuflucht. Die Tschechoslowakei und ihre Flüchtlinge aus NS-Deutschland und Österreich 1933–1938, Wien 2013
  • -
    Rez. von Jon Mathieu, Istituto di Storia delle Alpi ISAlp, Università della Svizzera italiana
    • Brun, Katherine: The Abbot and His Peasants. Territorial Formation in Salem from the Later Middle Ages to the Thirty Years War, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • Pfeiffer, Moritz: Mein Großvater im Krieg 1939–1945. Erinnerung und Fakten im Vergleich, Bremen 2012
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • G. Haasis, Hellmut (Hrsg.): Totengedenkbuch für Joseph Süß Oppenheimer. , Worms 2012
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, Cornelsen Verlag
    • Huser, Karin: Bildungsort, Männerhort, politischer Kampfverein. Der deutsche Arbeiterverein «Eintracht Zürich» (1840–1916), Zürich 2012
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Widmer, Paul: Minister Hans Frölicher. Der umstrittenste Schweizer Diplomat, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • Bischof, Erwin: Honeckers Handschlag. Beziehungen Schweiz–DDR 1960–1990. Demokratie oder Diktatur, Bern 2010
  • -
    Rez. von Michael Fahlbusch, Basel
    • Weissmann, Karlheinz: Armin Mohler. Eine politische Biographie, Albersroda 2011
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Borscheid, Peter; Gugerli, David; Straumann, Tobias: Swiss Re und die Welt der Risikomärkte. Eine Geschichte. Herausgegeben von Harold James, München 2014
  • -
    Rez. von Sarah Beyeler
    • Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.): Gender in Islam und Christentum. Theoretische und empirische Studien, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Peter Van Dam, Neuere und neueste Geschichte, Vrije Universiteit Amsterdam
    • Kenis, Leo; Billiet, Jaak; Pasture, Patrick (Hrsg.): The Transformation of the Christian Churches in Western Europe (1945-2000). , Leuven 2010
  • -
    Rez. von Elke Pahud de Mortanges
    • Davies, Peter J.: Myth, Matriarchy and Modernity. Johann Jakob Bachofen in German Culture. 1860–1945, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Centrum für Religion und Moderne, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Mittmann, Thomas: Kirchliche Akademien in der Bundesrepublik Deutschland. Gesellschaftliche, politische und religiöse Selbstverortungen, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Chris Dols
    • Hannig, Nicolai: Die Religion der Öffentlichkeit. Kirche, Religion und Medien in der Bundesrepublik 1945-1980, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Joachim Schmiedl, Theologische Fakultät, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
    • Meiwes, Relinde: Von Ostpreussen in die Welt. Die Geschichte der ermländischen Katharinenschwestern (1772-1914), Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
Seite 7 (205 Einträge)
Thema
Typ