Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ansgar Jödicke
    • Khorchide, Mouhanad: Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft. Einstellungen der islamischen ReligionslehrerInnen an öffentlichen Schule, Wiesbaden 2009
  • -
    Rez. von Ruth Jakobs
    • Rürup, Miriam: Ehrensache. Jüdische Studentenverbindungen an deutschen Universitäten 1886-1937, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Ruth Jakobs
    • Pilarczyk, Ulrike: Gemeinschaft in Bildern. Jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Nadine Ritzer, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universität Fribourg PHZ Luzern
    • Veen, Hans-Joachim; Peter, März; Franz-Josef, Schlichting (Hrsg.): Kirche und Revolution. Das Christentum in Ostmitteleuropa vor und nach 1989, Köln 2009
  • -
    Rez. von Annette Mertens, Kommission für Zeitgeschichte
    • Brendle, Franz; Schindling, Anton (Hrsg.): Geistliche im Krieg. , Münster 2009
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Höller, Simone: Das päpstliche Werk der Glaubensverbreitung in Deutschland 1933–1945. , Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Martin Meier, Unabhängige Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg Postfach 259 CH-3000 Bern 6
    • Näscher, Franz: Beiträge zur Kirchengeschichte Liechtensteins. Bd. 1: Seelsorger in den Pfarreien, Bd. 2: Berufungen aus den Gemeinde, Bd. 3: Ordensleute in Schule und Pflege, Vaduz 2009
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Jakobs, Hermann; Wolfgang, Petke: Papsturkundenforschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich, Köln 2008
  • -
    Rez. von Schenker Lukas
    • Bornert, René; avec le concours d’un groupe d’historiens: Les Monastéres d’Alsace. Tome I: Les Etapes Historiques (VIe–XXe siècle). Les Monastères Primitifs (VIe–Ixe siècle), Tome II/1: Abbayes de Bénédictins. Des origines à la Révolution française. Première Partie, Tome II/2: Abbayes de Bénédictins. Des origines à la Révolution françai, Strassbourg 2009
  • -
    Rez. von Michele C. Ferrari
    • Petr, Stanislav: Soupis rukopisů knihovny při farním kostele svatého Jakuba v Brně. , Prag 2007
  • -
    Rez. von Hiram Kümper, Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Bielefeld
    • Nösges, Nikolaus; Schneider, Horst: Caesarius von Heisterbach: Dialogus Miraculorum – Dialog über die Wunder. Lateinisch-deutsch, Turnhout 2009
  • -
    Rez. von Kathrin Utz Tremp, Staatsarchiv Freiburg
    • Hörmann-Thurn und Taxis, Julia (Hrsg.): Margarete «Maultasch». Zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderer Tiroler Frauen des Mittelalters. Vorträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landgeschichte Schloss Tirol, Schloss Tirol, 3. bis 4. Nov. 2006, Innsbruck 2007
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Defrance, Corine; Kissener, Michael; Nordblom, Pia (Hrsg.): Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivilgesellschaftliche Annäherungen, Tübingen 2010
  • -
    Rez. von Eike Wolgast, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Ernst, Albrecht; Anton, Schinling (Hrsg.): Union und Liga 1608/09. Konfessionelle Bündnisse im Reich - Weichenstellung zum Religionskrieg?, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • Wette, Wolfram: Karl Jäger. Mörder der litauischen Juden, Frankfurt a. M. 2011
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Höffner, Eckhard: Geschichte und Wesen des Urheberrechts. , München 2010
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Hrsg.)Bihrer, Andreas: Der Konstanzer Bischofshof im 14. Jahrhundert. Herrschaftliche, soziale und kommunikative Aspekte, Ostfildern 2005
  • -
    Rez. von Ernst-Christian Steinecke, Freiburg im Breisgau
    • Steinecke, Ernst-Christian; Birte, Kohtz (Hrsg.): Geschichte als Passion. Über das Entdecken und Erzählen der Vergangenheit. Zehn Gespräche, Frankfurt 2011
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Charlotte Gutscher
    • Kehrli, Manuel: «sein Geist ist zu allem fähig». Der Maler, Sammler und Kunstkenner Johann Rudolf Huber 1668 – 1748. , Basel 2010
Seite 12 (324 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Typ