Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Richard Albrecht, Bonn
    • Walda, Christian (Hrsg.): Ilse Häfner-Mode, Bilder im Lebens- und Liebesreigen. Jüdisches Museum in Rendsburg 24. Februar bis 26. Mai 2013, Schleswig 2013
  • -
    Rez. von Maximilian Liebmann
    • Roth, Markus: Karl von Österreich: Kaiser – Kriegsherr – Kirchenmann.. Politischer Heiliger in der Neuzeit?, Hamburg 2013
  • -
    Rez. von Ingeborg Gabriel
    • Breuer, Marc: Religiöser Wandel als Säkularisierungsfolge. Differenzierungs- und Individualisierungsdiskurse im Katholizismus, Wiesbaden 2012
  • -
    Rez. von Claudius Kienzle, Eberhard-Karls-Universität Tübingen Seminar für Zeitgeschichte Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen
    • Greschat, Martin: Protestantismus im Kalten Krieg. Kirche, Politik und Gesellschaft im geteilten Deutschland 1945-1963, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Kösters, Christoph; Ruff, Mark Edward (Hrsg.): Die katholische Kirche im Dritten Reich. Eine Einführung, Freiburg im Breisgau 2011
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Pawliczek, Aleksandra: Akademischer Alltag zwischen Ausgrenzung und Erfolg. Jüdische Dozenten an der Berliner Universität 1871– 1933, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von István Dévény
    • Szabó SJ, Ferenc: The life and work of Ottokár Prohászka (1858–1927). , Budapest 2009
  • -
    Rez. von Thomas Metzger, Departement für Historische Wissenschaften, Universität Freiburg (CH)
    • Bergmann, Werner; Ulrich, Wyrwa: Antisemitismus in Zentraleuropa. Deutschland, Österreich und die Schweiz vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Daniel Timothy Goering, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Felsch, Philipp: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960–1990, München 2015
  • -
    Rez. von Gregor Spuhler
    • Haumann, Heiko: Hermann Diamanski (1910–1976): Überleben in der Katastrophe. Eine deutsche Geschichte zwischen Auschwitz und Staatssicherheitsdienst, Köln 2011
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Rüthers, Monika: Juden und Zigeuner im europäischen Geschichtstheater. «Jewish Spaces» / «Gypsy Spaces» – Kazimierz und Saintes-Maries-de-la-Mer in der neuen Folklore Europas, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Gervais-Francelle, Céline (Hrsg.)Karski, Jan: Mein Bericht an die Welt. Geschichte eines Staates im Untergrund, München 2011
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Čapková, Kateřina; Michal, Frankl: Unsichere Zuflucht. Die Tschechoslowakei und ihre Flüchtlinge aus NS-Deutschland und Österreich 1933–1938, Wien 2013
  • -
    Rez. von Carlo Moos, Historisches Seminar, Abt. Neuzeit, Universität Zürich
    • Verlag des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (Hrsg.)Geiger, Peter: Kriegszeit. Liechtenstein 1939 bis 1945, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • Pfeiffer, Moritz: Mein Großvater im Krieg 1939–1945. Erinnerung und Fakten im Vergleich, Bremen 2012
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, Cornelsen Verlag
    • Huser, Karin: Bildungsort, Männerhort, politischer Kampfverein. Der deutsche Arbeiterverein «Eintracht Zürich» (1840–1916), Zürich 2012
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Widmer, Paul: Minister Hans Frölicher. Der umstrittenste Schweizer Diplomat, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • Bischof, Erwin: Honeckers Handschlag. Beziehungen Schweiz–DDR 1960–1990. Demokratie oder Diktatur, Bern 2010
  • -
    Rez. von Michael Fahlbusch, Basel
    • Weissmann, Karlheinz: Armin Mohler. Eine politische Biographie, Albersroda 2011
  • -
    Rez. von Elke Pahud de Mortanges
    • Davies, Peter J.: Myth, Matriarchy and Modernity. Johann Jakob Bachofen in German Culture. 1860–1945, Berlin 2010
Seite 3 (82 Einträge)
Thema
Typ