Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Olivier Pavillon
    • Corajoud, Carine: La Librairie, un univers en mutation. Histoire de la librairie Payot (1877-1986), Lausanne 2021
  • -
    Rez. von Lina Gafner, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Caprez, Christina: Wann, wenn nicht jetzt. Das Frauenhaus in Zürich, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Fontana Biancamaria
    • Fontana, Vincent: Éclairer le crime. Une histoire de l’enquête pénale sous la Révolution et l’Empire (Genève, 1790–1814), Genève 2021
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Jung, Joseph (Hrsg.): Einigkeit, Freiheit, Menschlichkeit. Guillaume Henri Dufour als General, Ingenieur, Kartograf und Politiker, Basel 2022
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Gross, Andreas: Landbote vs NZZ. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Zeitungen um die Direkte Demokratie und deren Ausgestaltung in der demokratischen Zürcher Revolution von 1867–1869, Saint-Ursanne 2022
  • -
    Rez. von Rebekka Horlacher, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Caflisch-Schnetzler, Ursula: Johann Caspar Lavater. Jugendjahre. Vom Wert der Freundschaft, Band 1, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Magaly Tornay, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Bänziger, Peter-Paul; Herzig, Michael; Koller, Christian; Savary, Jean-Félix; Zobel, Frank: Die Schweiz auf Drogen. Szenen, Politik und Suchthilfe, 1965–2022, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Tobias Kaestli
    • Flück, Melissa: Jüdisches Biel. Ein Porträtbuch, Zürich, Schweiz 2022
  • -
    Rez. von Katerina Piro, Wirtschaftsgeschichte, Universität Mannheim
    • Eibach, Joachim: Fragile Familien. Ehe und häusliche Lebenswelt in der bürgerlichen Moderne, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Hans Christoph von Tavel
    • Wismer, Beat; Linck, Regula (Hrsg.): Margrit Linck. Vogelfrauen und Vasenkörper / Bird women and vase-shaped bodies. Bird women and vase-shaped bodies, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Noémie Etienne
    • Burghartz, Susanna; Herren, Madeleine: Seide, Sand, Papier. Ein Basler Sommerpalais und seine globalen Bezüge, Basel 2021
  • -
    Rez. von Alessandro Ratti
    • Jacques, Rime: Le baptême de la montagne. Préalpes fribourgeoises et construction religieuse du territoire (XVIIe-XXe siècles), Neuchâtel 2021
  • -
    Rez. von Pierre-Jacques Pernuit, Université Paris I Panthéon-Sorbonne
    • Weber, Anne-Katrin: Television before TV. New Media and Exhibition Culture in Europe and the USA, 1928-1939, Amsterdam 2022
  • -
    Rez. von Romano Mombelli
    • Bietenhard, Benedikt; Blaser, Stefanie: Geschichte der theologischen Fakultäten der Universität Bern 1834–2001, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Dieter Schnell
    • Ecclesia, Alexandra: Horace Edouard Davinet 1839-1922. Hotelarchitekt und Städteplaner, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Michael Gautier
    • Kähler, Ursula; Fluri, Raff (Hrsg.): Franz Schnyder. Regisseur der Nation, Baden 2020
  • -
    Rez. von Christian Koller, Schweizerisches Sozialarchiv, Schweizerisches Sozialarchiv
    • Chatillon, Sébastien: Les poilus de Haute-Savoie. Les poilus de Haute-Savoie. Conscription, mobilisation, réinsertion sociale, 1889–1939, Rennes 2020
  • -
    Rez. von Jon Mathieu, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Eibach, Joachim: Fragile Familien. Ehe und häusliche Lebenswelt in der bürgerlichen Moderne, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Quirinus Reichen
    • Ritschard, Urs: Ballenberg ob Brienz, Chronik. Die ersten Jahre bis zur Gründung der Stiftung, Thun 2019
    • Ballenberg. Freilichtmuseum der Schweiz (Hrsg.): Ballenberg. Sichtweisen auf das Freilichtmuseum der Schweiz, Bern 2019
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Schweizer, Peter Alexander: Johann Jakob Schweizer und die Helvetik. Der streitbare Pfarrer zu Embrach, Zürich 2021
Seite 2 (324 Einträge)
Thema
Typ