Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Silvio Raciti
    • Gubler, Kaspar: Strafjustiz im Spätmittelalter im Südwesten des Reichs. Schaffhausen und Konstanz im Vergleich, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Andrea Franc
    • Solchany, Jean: Wilhelm Röpke, l’autre Hayek. Aux origines du néoliberalisme, Paris 2015
  • -
    Rez. von Martin Schaffner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Daniel Monninger, SFB/TRR "Dynamiken der Sicherheit", Philipps-Universität Marburg
    • Bänziger, Peter-Paul; Suter, Mischa (Hrsg.): Histories of Productivity. Genealogical Perspectives on the Body and Modern Economy, London 2016
  • -
    Rez. von Gabi Schopf, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ott, Martin: Salzhandel in der Mitte Europas. Raumorganisation und wirtschaftliche Außenbeziehungen zwischen Bayern, Schwaben und der Schweiz, 1750-1815, München 2013
  • -
    Rez. von Romed Aschwanden, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Mathieu, Jon: Die Alpen. Kultur, Raum, Geschichte, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Magda Kaspar, Historisches Institut, Universität Bern
    • Althaus, Andrea: Vom Glück in der Schweiz?. Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich (1920-1965), Frankfurt 2017
  • -
    Rez. von Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Tanner, Ariane: Die Mathematisierung des Lebens. Alfred James Lotka und der energetische Holismus im 20. Jahrhundert, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Benjamin Ziemann
    • Rusterholz, Heinrich: , «... als ob unseres Nachbarn Haus nicht in Flammen stünde». Paul Vogt, Karl Barth und das Schweizerische Evangelische Hilfswerk für die Bekennende Kirche in Deutschland 1937–1947, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Eugster, David; Marti, Sibylle (Hrsg.): Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa, Essen 2015
  • -
    Rez. von Richard Albrecht, Bonn
    • Claes, Ernest: Aus dem Kriege. Namur 1914, Heiligenstadt 2014
  • -
    Rez. von Lea Haller, Universität Zürich
    • Meier, Oliver; Feller, Michael; Christ, Stefanie: Der Gurlitt-Komplex. Bern und die Raubkunst, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Bianco Morgane, Sion
    • Eugster, David; Sibylle, Marti (Hrsg.): Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa, Essen 2015
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Bern
    • Elsig, Alexandre: Les shrapnels du mensonge. La Suisse face à la propagande allemande de la Grande Guerre, Lausanne 2017
  • -
    Rez. von Isabelle Schürch, Mittelalter, Universität Zürich
    • Hübner, Klara: Im Dienste ihrer Stadt. Boten- und Nachrichtenorganisationen in den schweizerisch-oberdeutschen Städten des Späten Mittelalters, Ostfildern 2012
  • -
    Rez. von Patrick Braun
    • Bischoff, Teresa (Hrsg.): Kunst und Caritas. Leben und Werk der Kunstsammlerin, Mäzenin und Malerin Emilie Linder, Petersberg 2014
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Greschat, Martin: Der Erste Weltkrieg und die Christenheit. Ein globaler Überblick, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Bruno Dumons, Lyon
    • Maurer, Catherine: La ville charitable. Les œuvres sociales catholiques en France et en Allemagne au XIX° siècle, Paris 2012
  • -
    Rez. von Stefania Bianchi
    • Flammer, Dominik; Müller, Sylvan: L’eredità culinaria delle Alpi. , Bellinzona 2013
Seite 4 (127 Einträge)
Thema
Typ