Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sandro Bianconi
    • Florio, John: A Worlde of Wordes. Edizione critica e introduzione a cura di Hermann, Toronto 2013
  • -
    Rez. von Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Tanner, Ariane: Die Mathematisierung des Lebens. Alfred James Lotka und der energetische Holismus im 20. Jahrhundert, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Melanie Salvisberg, Historisches Institut, Universität Bern
    • Scheidegger, Tobias: "Petite Science". Außeruniversitäre Naturforschung in der Schweiz um 1900, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Jenzer, Sabine; Keller, Willi; Meier, Thomas: Eingeschlossen. Alltag und Aufbruch in der psychiatrischen Klinik Burghölzli zur Zeit der Brandkatastrophe von 1971, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Walter Thut
    • Spielmann, Benjamin: Bohren, Feilschen, Politisieren. Der Salzhandel im Kanton Bern im 19. Jahrhundert, Nordhausen 2013
  • -
    Rez. von Raphael Singeisen, Rohrbach
    • Messerli, Paul; Lucienne, Rey: Die Welt in Bern – Bern in der Welt. 125 Jahre Geographie an der Universität Bern (1886 –2011), Bern 2011
  • -
    Rez. von Tobias Krüger, Grafenried
    • Germann, Gerorg (Hrsg.): Das Multitalent Philipp Gosset 1838 –1911. Alpinist, Gletscherforscher, Ingenieur, Landschaftsgärtner und Topograf, Baden 2014
  • -
    Rez. von Christina Vanja, Fachbereich Archiv, Gedenkstätten, Historische Sammlungen, Landeswohlfahrtsverband Hessen
    • Schürer, Christian: Der Traum von Heilung. Eine Geschichte der Höhenkur zur Behandlung der Lungentuberkulose, Baden 2017
  • -
    Rez. von Bianco Morgane, Sion
    • Eugster, David; Sibylle, Marti (Hrsg.): Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa, Essen 2015
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Anita Winkler, Lehrstuhl für Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Hofmann, Simon: Umstrittene Körperteile. Eine Geschichte der Organspende in der Schweiz, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Simona Boscani Leoni, Historisches Institut, Universität Bern
    • Leu, Urs B.: Conrad Gessner (1516–1565). Universalgelehrter und Naturforscher der Renaissance, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Manuela Specker
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Jean-Daniel Zeller
    • Coutaz, Gilbert: Archives en Suisse. Conserver la mémoire à l'ère numérique, Lausanne 2016
  • -
    Rez. von Hans von Rütte, Conseil oecuménique des Eglises
    • Coutaz, Gilbert: Archives en Suisse. Conserver la mémoire à l'ère numérique, Lausanne 2016
  • -
    Rez. von Marianne Derron Corbellari
    • Schaer, Michel: Nachdenken, Forschen, Schreiben. Ein Professorenleben vor Bologna. Roland Donzé 1921 – 2011, Bern 2014
  • -
    Rez. von Georg Germann
    • Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Amt für Kultur, Denkmalpflege (Hrsg.): Fachwerk. Das Magazin der Denkmalpflege. La revue du Service des monuments historiques, Bern 2014
  • -
    Rez. von Clemens Albrecht, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Frei, Alban; Mangold, Hannes (Hrsg.): Das Personal der Postmoderne. Inventur einer Epoche, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Emch, Urs: Die Berner Nydeggbrücke. Geschichte einer bautechnischen Pionierleistung, Bern 2013
Seite 4 (141 Einträge)
Thema
Typ