Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Markus Kirchhoff, Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e. V. an der Universität Leipzig
    • Gugerli, David; Daniel Speich: Topografien der Nation. Politik, kartografische ordnung und Landschaft im 19. Jahrhundert, Zürich 2002
  • -
    Rez. von Dr. Otto Weiss
    • Bütler, Paul F.: Das Unbehagen an der Moderne. Grundzüge katholischer Zeitungslehre der deutschen Schweiz während der Herausforderung des Modernismus um 1900/1914, Basel 2002
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen
    • Brändli, Sibylle: Der Supermarkt im Kopf. Konsumkultur und Wohlstand in der Schweiz nach 1945, Wien 2000
  • -
    Rez. von Stefan Laube, "Schweiz und Zweiter Weltkrieg" ETH-Zentrum, Unabhängige Expertenkommission (UEK):
    • Tanner, Jakob: Fabrikmahlzeit. Ernährungswissenschaft, Industriearbeit und Volksernährung in der Schweiz 1890-1950, Zürich 1999
  • -
    Rez. von Armin Owzar, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Altermatt, Urs (Hrsg.): Katholizismus und Antisemitismus. Mentalitäten, Kontinuitäten, Ambivalenzen. Zur Kulturgeschichte der Schweiz 1918-1945, Frauenfeld 1999
  • -
    Rez. von Bernhard Stier, Universitaet Mannheim Seminar für Neuere Geschichte Schloss
    • Gugerli, David: Redeströme. Zur Elektrifizierung der Schweiz 1880 - 1914, Zuerich 1996
  • -
    Rez. von Alexander Schmidt-Gernig, Sozialgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Imhof, Kurt; Heinz Kleger; Gaetano Romano (Hrsg.): Konkordanz und Kalter Krieg. Analyse von Medienereignissen in der Schweiz der Zwischen- und Nachkriegszeit, Zuerich 1996
Seite 42 (827 Einträge)
Thema
Typ