Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lucas Hardt, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Fois, Marisa: Héritages coloniaux. Les Suisses d'Algérie, Zurich 2021
  • -
    Rez. von Sandrine Mayoraz, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Masé, Aline: Naum Reichesberg (1867 – 1928). Sozialwissenschaftler im Dienst der Arbeiterklasse, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Benjamin Spielmann
    • Thut, Walter: Gottfried Bangerter. Die Energie der Berner Industrialisierung, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Eva Keller
    • Cottier, Maurice: Fatale Gewalt. Ehre, Subjekt und Kriminalität am Übergang zur Moderne. Das Beispiel Bern 1868–1941, Konstanz 2017
  • -
    Rez. von Andrea Arnold
    • Bhattacharya-Stettler, Therese; Biffiger, Steffan: Marguerite Frey-Surbek & Victor Surbek. Als Künstler sind wir nicht verheiratet, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Philipp Stämpfli
    • Müller, Felix: Rastlos. Das erstaunliche Leben des Archäologen und Erfinders Jakob Wiedmer-Stern (1876 – 1928, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Élisabeth Fischer
    • Pastori, Jean-Pierre: Robert Piguet. Un prince de la mode, Lausanne 2015
  • -
    Rez. von Pierre Streit
    • Chenaux, Jean-Philippe: Robert Moulin et son temps (1891-1942), Gollion 2016
  • -
    Rez. von Nicolas Gex, Université de Lausanne
    • Charrier, Landry; Gomez, Anne-Sophie; Platelle, Fanny (Hrsg.): La Suisse, entre consensus et conflits:. enjeux et représentations, Reims 2016
  • -
    Rez. von Gilbert Coutaz
    • Trachsel, Malika: L’histoire touristique des Rasses 1840-1930. Étude du développement du tourisme dans une station de l’Arc jurassien, Sainte-Croix 2015
  • -
    Rez. von Bernard Reymond
    • Bastian, Jean-Pierre: La fracture religieuse vaudoise 1847-1960. L’Église libre, «la Môme» et le canton de Vaud, Genève, Genève 2016
  • -
    Rez. von Adrian Zimmermann, Forschungsprojekt "Smallcons" c/o Bürogemeinschaft Kontext, Universitäten Lausanne und Amsterdam
    • Rossfeld, Roman; Koller, Christian; Studer, Brigitte (Hrsg.): Der Landesstreik. Die Schweiz im November 1918, Baden 2018
  • -
    Rez. von Susanne Businger, Institut für Kindheit, Jugend und Familie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
    • Kanyar Becker, Helena (Hrsg.): Pionierin der Kinderzüge. Erinnerungen an Mathilde Paravicini (1875–1954), Basel 2017
  • -
    Rez. von Juri Auderset, Archiv für Agrargeschichte, Bern
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Regula Argast, Sekundarstufe 1, Pädagogische Hochschule Bern
    • Germann, Pascal: Laboratorien der Vererbung. Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz 1900–1970, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Sylvain Praz
    • Keller, Christian: Visionen, Volkshetze, Betrügereien. Der Weg zum modernen Steuerstaat am Beispiel der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft (1833-1928), Zürich 2017
  • -
    Rez. von Bruno Meier, Freiberuflich
    • Somm, Markus: Elektropolis an der Limmat. Baden und die BBC, 1870 bis 1925, Bern 2019
  • -
    Rez. von Tobias Kaestli
    • Rossfeld, Roman; Koller, Christian; Studer, Brigitte (Hrsg.): Der Landesstreik. Die Schweiz im November 1918, Baden 2018
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rogger, Franziska, unter Mitarbeit von Beat Kappeler: Fritz Ryff. Der liberale Patron und seine strickenden Arbeiterinnen, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Eisenbahner-Baugenossenschaft Bern (Hrsg.)Leuenberger, Susanne; Geiser, Samuel: Welcome home. 100 Jahre Eisenbahner-Baugenossenschaft Bern (EBG) 1919–2019, Baden 2019
Seite 2 (115 Einträge)
Thema
Typ