Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Rolf Graber
    • Wyss, Regula: Reformprogramm und Politik. Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Reformideen der Oekonomischen Gesellschaft Bern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Epfendorf 2015
  • -
    Rez. von Joël Swai Praz
    • Hürlimann, Gisela; André, Mach; Anja, Rathmann-Lutz; Janick Marina, Schaufelbuehl (Hrsg.): Lobbying. Die Vorräume der Macht – Les antichambres du pouvoir, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Anne-Marie Dubler
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Der Kanton Luzern im 20. Jahrhundert. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Harm von Seggern, Historisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität Kiel
    • Bastian, Walter: Informationen, Wissen und Macht. kteure und Techniken städtischer Aussenpolitik: Bern, Strassburg und Basel im Kontext der Burgunderkriege (1468 –1477), Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Antoine Chollet
    • Longchamp, Olivier: La politique financière fédérale (1945-1958). , Lausanne 2014
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Pädagogische Hochschule der FHNW, Basel
    • Weber, Florian: Die amerikanische Verheissung. Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Manuela Specker
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Ismael Albertin, Geschichte, Schweizer Geschichte, Universität Bern
    • Cottier, Maurice: Liberalismus oder Staatsintervention. Die Geschichte der Versorgungspolitik im Schweizer Bundesstaat, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Lukas Zürcher, Aussereuropäische Geschichte, Universität Zürich
    • Zala, Sacha (Hrsg.): Diplomatische Dokumente der Schweiz. , Zürich 2012
  • -
    Rez. von Christoph Maria Merki, WSU, Historisches Institut der Universität Bern
    • ; Liechtensteinischen Landesarchiv (Hrsg.)Frey, Stefan; Lukas, Ospelt: Wirtschaftskrise, Nationalsozialismus und Krieg. Dokumente zur liechtensteinischen Geschichte zwischen 1928 und 1950, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Gisela Hürlimann, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Altorfer-Ong, Stefan: Staatsbildung ohne Steuern.. Politische Ökonomie und Staatsfinanzen im Bern des 18. Jahrhunderts, Baden 2010
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Borscheid, Peter; Gugerli, David; Straumann, Tobias: Swiss Re und die Welt der Risikomärkte. Eine Geschichte. Herausgegeben von Harold James, München 2014
  • -
    Rez. von Béla Kapossy, Faculté des Lettres Section d'histoire, Université de Lausanne
    • Altorfer-Ong, Stefan: Staatsbildung ohne Steuern. Politische Ökonomie und Staatsfinanzen im Bern des 18. Jahrhunderts, Baden 2010
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Walter, Bastian: Informationen, Wissen und Macht. Akteure und Techniken städtischer Aussenpolitik: Bern, Strassburg und Basel im Kontext der Burgunderkriege (1468 –1477), Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Müller Bettina, Universitätsbibliothek Heidelberg
    • Parma, Viktor; Oswald, Sigg: Die käufliche Schweiz. Für die Rückeroberung der Demokratie durch ihre Bürger, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Heinrich Richard Schmidt, Historisches Institut, Universität Bern
    • Stuber, Martin; Moser, Peter; Gerber-Visser, Gerrendina; Pfister, Christian (Hrsg.): Kartoffeln, Klee und kluge Köpfe. Die Oekonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern OGG 1759-2009, Bern 2008
  • -
    Rez. von Oscar Fritschi
    • Bondt, René: Der Minister aus dem Bauernhaus. Handelsdiplomat Jean Hotz und seine turbulente Zeit, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Patrick Halbeisen
    • Perrenoud, Marc: Banquiers et diplomates suisses (1938–1946). , Lausanne 2011
  • -
    Rez. von Roger Francillon
    • Burnand, Léonard: Les pamphlets contre Necker. Médias et imaginaire politique au XVIIIe siècle, Paris 2009
Seite 2 (62 Einträge)
Thema
Typ