Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Peter-Paul Bänziger, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Eigenmann, Anina: Konsum statt Klassenkampf. Die Soziale Käuferliga der Schweiz (1906–1945) zwischen Frauenbewegung, religiösem Sozialismus, Philanthropie und Gewerkschaften, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Gertrud Schmid-Weiss
    • Meier, Maria: Von Notstand und Wohlstand. Die Basler Lebensmittelversorgung im Krieg, 1914–1918, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Matthias Häussler
    • Lenggenhager, Luregn: Ruling Nature, Controlling People. Nature Conservation, Development and War in North-Eastern Namibia since the 1920s, Basel 2018
  • -
    Rez. von Marco Jorio
    • Zaugg, Thomas: Bundesrat Philipp Etter (1891–1977), Basel 2020
  • -
    Rez. von Stéphanie Roulin, Histoire contemporaine, Université de Fribourg
    • Zaugg, Thomas: Bundesrat Philipp Etter (1891–1977), Basel 2020
  • -
    Rez. von Josef Lang
    • Zaugg, Thomas: Bundesrat Philipp Etter (1891–1977), Basel 2020
  • -
    Rez. von Christian Pfister, Historisches Institut, Universität Bern
    • Hupfer, Franziska: Das Wetter der Nation. Meteorologie, Klimatologie und der schweizerische Bundesstaat, 1860–1914, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Peter Wilson, History, University of Oxford
    • Ryser, Benjamin: Zwischen den Fronten. Berner Militärunternehmer im Dienst des Sonnenkönigs Ludwig XIV., Zürich 2021
  • -
    Rez. von Romed Aschwanden, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bachmann, Eva: Die Macht auf dem Gipfel. Alpentourismus und Monarchie 1760–1910, Wien 2020
  • -
    Rez. von Peter Meilaender, Department of History, Politics, and Philosophy, Houghton College
    • Künzler, Lukas: Anerkennung vor Umverteilung. Zur sozialen Frage bei Jeremias Gotthelf, Hildesheim 2020
  • -
    Rez. von Bernard Degen, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Fasel, Andreas: Fabrikgesellschaft. Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937–1967, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Sarah Baumgartner
    • Bulinsky, Dunja: Nahbeziehungen eines europäischen Gelehrten. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und sein soziales Umfeld, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Andreea Badea, Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität
    • Sidler, Daniel: Heiligkeit aushandeln. Katholische Reform und lokale Glaubenspraxis in der Eidgenossenschaft (1560–1790), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Magali Delaloye, Institut des sciences sociales, Universität Lausanne
    • Mirschel, Markus: Bilderfronten. Die Visualisierung der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979–1989, Köln 2019
  • -
    Rez. von Hilmar Gernet
    • Kergomard, Zoé: Wahlen ohne Kampf?. Schweizer Parteien auf Stimmenfang, 1947–1983, Basel 2020
  • -
    Rez. von Maren Möhring
    • Bellofatto, Sabina: Die italienische Küche in der Schweiz. Wahrnehmung – Vermarktung – Etablierung, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Alexander Kratochvil, Inst. f. Slawistik, E.-M.-Arndt-Univ. Geifswald
    • Hoenig, Bianca: Geteilte Berge. Eine Konfliktgeschichte der Naturnutzung in der Tatra, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Elisabeth Joris, freiberuflich
    • Ammann, Ruth: Berufung zum Engagement?. Die Genossenschafterin und religiöse Sozialistin Dora Staudinger (1886–1964), Basel 2020
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Wegmann, Heiko: Vom Kolonialkrieg in Deutsch-Ostafrika zur Kolonialbewegung in Freiburg. Der Offizier und badische Veteranenführer Max Knecht (1874–1954), Freiburg i. Br. 2019
  • -
    Rez. von Gabriela Frei
    • Allemann, Urs Georg: Grauzone. Sir Edward Grey und der Ausbruch des Ersten Weltkriegs, Köln 2018
Seite 5 (490 Einträge)
Thema
Typ