Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Corinne Dallera
    • Bibliothèque historique vaudoise (Hrsg.)Schibler, Tamlin: Fées du logis. L'enseignement ménager dans le canton de Vaud de 1834 à 1984. , Lausanne 2008
  • -
    Rez. von Fabrice Bertrand
    • Cahiers de l'EESP (Hrsg.)Schärer, Michèle E.: Friedrich Froebel et l'éducation préscolaire en Suisse romande: 1860-1925. , Lausanne 2008
  • -
    Rez. von Geneviève Heller Racine
    • Editions Antipodes (Hrsg.)Ruchat, Martine: Le "Roman de Solon". Enfant plaçé - voleur de métier 1840-1896. , Lausanne 2008
  • -
    Rez. von Kerstin Brunner, Bern
    • Rieder, Katrin: Netzwerke des Konservatismus. Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2008
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut der Universität Bern
    • Steinke, Hubert; Boschung, Urs; Pross, Wolfgang (Hrsg.): Albrecht von Haller. Leben – Werk – Epoche, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Yvonne Leimgruber, Historisches Institut der Universität Bern
    • Rohr, Adolf: Philipp Albert Stapfer. Minister der Helvetischen Republik und Gesandter der Schweiz in Paris 1798–1803, Baden 2005
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Fritzsche, Bruno; Frey, Thomas; Rey, Urs: Historischer Strukturatlas der Schweiz. Die Entstehung der modernen Schweiz, Baden 2001
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Stadt- und Universitätsbibliothek
    • Wyss, Regula: Pfarrer als Vermittler ökonomischen Wissens?. Die Rolle der Pfarrer in der Oekonomischen Gesellschaft Bern im 18. Jahrhundert, Nordhausen 2007
  • -
    Rez. von Peter Lehmann
    • Kraft Foods (Hrsg.)Feuz, Patrick; Tobler, Andreas; Schneider, Urs: Toblerone. Die Geschichte eines Schweizer Welterfolgs, Bremen 2008
  • -
    Rez. von Peter Lehmann
    • Ficker Stähelin, Daniel: Karl Barth und Markus Feldmann im Berner Kirchenstreit 1949–1951. , Zürich 2006
  • -
    Rez. von Daniela Hacke
    • André, Holenstein (Hrsg.): Berns mächtige Zeit. Das 16. und 17. Jahrhundert neu entdeckt, Bern 2006
  • -
    Rez. von Walter Thut
    • Peter, Giger; Zürcher, Christoph: Giger 1904-2004. 100 Jahre Tradition und Innovation, Gümligen 2004
  • -
    Rez. von Sabine Schlüter
    • Bäbler, Mathias; Bätschmann, Marie Therese: Mit Zirkel und Palette. Theodor Zeerleder (1820–1868) – Berner Architekt, Zeichner, Orientreisender, Bern 2006
  • -
    Rez. von de Capitani François
    • Holenstein, André; Stuber, Martin; Gerber-Visser, Gerrendina (Hrsg.): Nützliche Wissenschaft und Ökonomie im Ancien Régime. Akteure, Themen, Kommunikationsformen, Heidelberg 2007
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Bähler, Anna; Barth, Roberth; Bühler, Susanna; Erne, Emil; Lüthi,Christian: Bern – die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert. Stadtentwicklung, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur, Bern 2003
  • -
    Rez. von Franziska Rogger
    • Leimgruber, Yvonne: In pädagogischer Mission. Die Pädagogin Rosette Niederer- Kasthofer (1779–1857) und ihr Wirken für ein «frauengerechtes» Leben in Familie und Gesellschaft, Bad Heilbrunn 2006
  • -
    Rez. von Niklaus Bartlome
    • Linder, Nikolaus: Die Berner Bankenkrise von 1720 und das Recht. Eine Studie zur Rechts-, Banken- und Finanzgeschichte der Alten Schweiz, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Hélène Pasquier
    • Koller, Christophe: L’industrialisation et l’Etat au pays de l’horlogerie. Contri - bution à l’histoire économique et sociale d’une région suisse, Courrendlin 2003
  • -
    Rez. von Walter Thut
    • Matthias, Nast: Überflutet, überlebt, überlistet. Die Geschichte der Juragewässerkorrektionen, Nidau 2006
  • -
    Rez. von Jörg Müller
    • Fuhrimann, Daniel: Wechselklänge. Die Bernische Musikgesellschaft 1960–2000. Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Berner Symphonie-Orchesters (1877– 2002), Bern 2002
Seite 53 (1159 Einträge)
Thema
Typ