Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Mark Gamsa
    • Hauser, Claude: La Chine en partage. Ding Zuoshao – Auguste Viatte: une amitié intellectuelle au XXe siècle, Neuchâtel 2018
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Riccardo E. Rossi, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Boesch, Ina: Weltwärts. Die globalen Spuren der Zürcher Kaufleute Kitt, Baden 2020
  • -
    Rez. von Paul Servais, Département d'Histoire, Université catholique de Louvain
    • Cordoba, Cyril: Au-delà du rideau de bambou. Relations culturelles et amitiés politiques sino-suisses (1949–1989), Lausanne 2020
  • -
    Rez. von Nicolas Gex, Université de Lausanne
    • Elsig, Alexandre: Les shrapnels du mensonge. La Suisse face à la propagande allemande de la Grande Guerre, Lausanne 2017
  • -
    Rez. von Juri Auderset, Archiv für Agrargeschichte, Bern
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Cédric Cotter
    • Elsig, Alexandre: Les shrapnels du mensonge. La Suisse face à la propagande allemande de la Grande Guerre, Lausanne 2017
  • -
    Rez. von Thomas Maissen, Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP) / Institut historique allemand de Paris
    • Lehmann, Peter: Die Umdeutung der Neutralität. Eine politische Ideengeschichte der Eidgenossenschaft vor und nach 1815, Basel 2020
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Julian Wettengel, Europainstitut, Universität Basel
    • Weber, Florian: Die amerikanische Verheissung. Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Francois Vallotton
    • Gerber, Adrian: Zwischen Propaganda und Unterhaltung. Das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs, Marburg 2017
  • -
    Rez. von Marc Fehlmann
    • Meier, Oliver; Feller, Michael; Christ, Stefanie: Der Gurlitt-Komplex. Bern und die Raubkunst, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Brigitta Bernet, Insititut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Historischer Seminar Universität Zürich
    • Purtschert, Patricia; Harald, Fischer-Tiné (Hrsg.): Colonial Switzerland. Rethinking Colonialism from the Margins, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Martin Schaffner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Lukas Meier, Geschichte, Universität Basel
    • Schär, Bernhard C.: Tropenliebe. Schweizer Naturforscher und niederländischer Imperialismus in Südostasien um 1900, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Jean-François Fayet, Universität Genève
    • Gillabert, Matthieu; Robert, Tiphaine (Hrsg.): Zuflucht suchen. Phasen des Exils aus Osteuropa im Kalten Krieg. Chercher refuge. Les phases d’exil d'Europe centrale pendant la Guerre froide, Basel 2017
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Jessica Berry, Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich
    • Gerber, Adrian: Zwischen Propaganda und Unterhaltung. Das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs, Marburg 2017
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Eugster, David; Marti, Sibylle (Hrsg.): Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa, Essen 2015
  • -
    Rez. von Lea Haller, Universität Zürich
    • Meier, Oliver; Feller, Michael; Christ, Stefanie: Der Gurlitt-Komplex. Bern und die Raubkunst, Zürich 2017
Seite 2 (54 Einträge)
Thema
Typ