Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Multerer
    • Gotthelf, Jeremias: Kurt von Koppigen. Nach der zweiten Ausgabe von 1850 herausgegeben und kommentiert von Marianne Derron und Norbert D. Wernicke., Bern 2016
  • -
    Rez. von Christoph Messerli
    • Fischer, Mirjam; Halter, Jürg (Hrsg.)Halter, Martin: Farbglaswelten. Ein aussergewöhnliches Kunsthandwerk, Bern 2016
  • -
    Rez. von Charlotte Gutscher
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Ernst Kreidolf. Bergzauber und Wurzelspuk, Bern 2017
  • -
    Rez. von Künzler Lukas
    • Heiniger, Manuela: Der mündige Bürger. Politische Anthropologie in Jeremias Gotthelfs Bildern und Sagen aus der Schweiz, Hildesheim 2015
  • -
    Rez. von Philipp Stämpfli
    • Gross, Jean-Daniel (Hrsg.): Denkmalpflege in der Stadt Bern. Vierjahresbericht 2013–2016, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Brigit Stalder
    • Lüscher, Geneviève: Achmetaga. Ein Patrizierleben zwischen Griechenland und Bern, Bern 2018
  • -
    Rez. von Nicolas Haesler
    • Dirlewanger, Dominique: Les couleurs de la vieillesse. Histoire culturelle des représentations de la vieillesse en Suisse et en France (1940-1990), Neuchâtel 2018
  • -
    Rez. von Juri Auderset, Archiv für Agrargeschichte, Bern
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Meskina, Olesya: Lebensbedingungen von Frauen und Kindern um die Wende zum 20. Jahrhundert. Untersucht am Beispiel der Schweiz (Kantone Basel) und Russlands (Region Woronesch), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Tobias B. Hug, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Henny, Sundar: Vom Leib geschrieben. Der Mikrokosmos Zürich und seine Selbstzeugnisse im 17. Jahrhundert, Köln 2016
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Peter Hersche
    • Pauli, Pascal: Klosterökonomie, Aufklärung und «Parade-Gebäude». Der Neubau des Klosters Muri im 18.Jahrhundert, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Pauline Milani
    • Ruppen Coutaz, Raphaëlle: La voix de la Suisse à l’étranger. Radio et relations culturelles internationales (1932–1949), Neuchâtel 2016
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik am ZDA, PH FHNW
    • Tröhler, Daniel; Tosato-Rigo, Danièle; Crousaz, Karine; Hürlimann, Katja (Hrsg.): Verfassung, Bürgerschaft und Schule / Constitution, citoyenneté et école, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Stefan Hächler, Edition Zurlaubiana, Aarg. Kantonsbibliothek Aarau
    • Klopfenstein, Peter; Bärtschi, Christian; Koller, Toni: Adelboden in alten Ansichten, Thun/Gwatt 2018
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Haupt Verlag; Burgerbibliothek Bern (Hrsg.)Haupt Verlag; Burgerbibliothek Bern: Bern in historischen Ansichten : Altstadt und Quartiere - Postkarten aus der Sammlung Hans-Ulrich Suter, Bern 2019
  • -
    Rez. von Felix Römer, Deutsches Historisches Institut London
    • Hongler, Patricia: Den Süden erzählen. Berichte aus dem kolonialen Archiv der OECD (1948–1975), Zürich 2019
  • -
    Rez. von Renate Schär
    • Weber, Georg (Hrsg.): Rebellion unter Laubenbögen. Die Berner 1968er Bewegung, Basel 2017
  • -
    Rez. von Philipp Stämpfli
    • Tschirren, Hans Markus: Geschichten aus der Matte. Alte Mätteler erzählen, Bern 2018
  • -
    Rez. von Lina Gafner, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Bähler, Anna; Egli, Anita; Lüthi, Christian (Hrsg.)Bähler, Anna; Brodbeck, Thomas; Gerber-Visser, Gerrendina; Lüthi, Christian; Moser, Katharina; Schüpbach, Andrea; Stämpfli, Philipp: Thuner Stadtgeschichte. 1798 – 2018, Thun 2018
Seite 4 (296 Einträge)
Thema
Typ