Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Manuel Schramm, Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften, Technische Universität Chemnitz
    • Kühschelm, Oliver: Einkaufen als nationale Verpflichtung. Zur Genealogie nationaler Ökonomien in Österreich und der Schweiz, 1920–1980, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jonas Schmid, Institut für Politikwissenschaften, Universität Bern
    • Bory, Paolo; Zetti, Daniela (Hrsg.): Digital Federalism. Information, Institutions, Infrastructures (1950–2000), Basel 2022
  • -
    Rez. von Tissot Laurent
    • Vonnard, Philippe; Sbetti, Nicola; Quin, Grégory (Hrsg.): Beyond Boycotts. Sport during the Cold War in Europe, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Magnus Ressel, Fachbereich 08, Historisches Seminar, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Siebenhüner, Kim; Jordan, John; Schopf, Gabi (Hrsg.): Cotton in Context. Manufacturing, Marketing, and Consuming Textiles in the German-speaking World (1500 – 1900), Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Ansgar Schanbacher
    • Sonderegger, Stefan; Wittmann, Helge; Guggenheimer, Dorothee (Hrsg.): Reichsstadt und Landwirtschaft, Petersberg 2020
  • -
    Rez. von Stephan Rindlisbacher
    • Ritter, Laura Sophie: Schreiben für die Weisse Sache. General Aleksej von Lampe als Chronist der russischen Emigration, 1920–1967, Köln 2019
  • -
    Rez. von Melanie Salvisberg, Historisches Institut, Universität Bern
    • Hannig, Nicolai: Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Benjamin Ryser
    • Haari-Oberg, Ilse: Die Erfindung von Geschichte in der Schweizer Chronistik, Basel 2019
  • -
    Rez. von Roland Carrupt
    • Adam, Sylvie; Michalakis, Mélétis; Nicolas, Georges; Radeff, Anne: Centre et hexacentre. Vol. 1: Centralité christallérienne : géométrie fausse, théorie réfutée, Sainte-Croix 2018
  • -
    Rez. von Schneider Jürg
    • Müller, Angela: Indien im Sucher. Fotografien und Bilder von Südasien in der deutschsprachigen Öffentlichkeit, 1920–1980, Köln 2019
  • -
    Rez. von Urs Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Nicolas Gex, Université de Lausanne
    • Elsig, Alexandre: Les shrapnels du mensonge. La Suisse face à la propagande allemande de la Grande Guerre, Lausanne 2017
  • -
    Rez. von Nicolas Gex, Université de Lausanne
    • Charrier, Landry: L’émigration allemande en Suisse pendant la Grande Guerre, Genève 2015
  • -
    Rez. von Cédric Cotter
    • Elsig, Alexandre: Les shrapnels du mensonge. La Suisse face à la propagande allemande de la Grande Guerre, Lausanne 2017
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Josef Lang
    • Steinacher, Martin: Maurice Bavaud - verhinderter Hitler-Attentäter im Zeichen des katholischen Glaubens?, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Christian Koller, Schweizerisches Sozialarchiv, Schweizerisches Sozialarchiv
    • Günthart, Romy; Günthart Erich: Spanische Eröffnung 1936. Rotes Zürich, deutsche Emigranten und der Kampf gegen Franco, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Sarah Baumann, Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Althaus, Andrea: Vom Glück in der Schweiz?. Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich (1920-1965), Frankfurt 2017
  • -
    Rez. von Hillard von Thiessen, Universität Rostock
    • von Greyerz, Kaspar; Holenstein, André; Würgler, Andreas (Hrsg.): Soldgeschäfte, Klientelismus, Korruption in der Frühen Neuzeit. Zum Soldunternehmertum der Familie Zurlauben im schweizerischen und europäischen Kontext, Göttingen 2018
Seite 2 (100 Einträge)
Thema
Typ