Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von David Aeby
    • Savoy, Damien (Hrsg.): Église, sciences et révolutions. La correspondance du chanoine Charles-Aloyse Fontaine (1754–1834), Fribourg 2019
  • -
    Rez. von Benjamin Hitz
    • Christ-von Wedel, Christine: Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Töchter. Katharina von Zimmern im politischen Spannungsfeld der Reformationszeit, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Ami-Jacques Rapin
    • : Warnery, un hussard vaudois, Gollion 2019
  • -
    Rez. von Bruno Meier
    • Sander-Faes, Stephan: Europas habsburgisches Jahrhundert 1450–1550, Darmstadt 2018
  • -
    Rez. von Riccardo E. Rossi, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Boesch, Ina: Weltwärts. Die globalen Spuren der Zürcher Kaufleute Kitt, Baden 2020
  • -
    Rez. von Christoph Schönau, Lehrstuhl für Kirchengeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Henrich, Rainer; Specht, René (Hrsg.): Johann Conrad Ulmer (1519–1600). Vollender der Reformation in Schaffhausen, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Domme, Bridget: Jean Capodistrias. Artisan de la neutralité suisse: Père de l’indépendance grecque, Bière 2018
  • -
    Rez. von Randolph C. Head, Department of History, University of California, Riverside
    • Stalder, Helmut: Der Günstling. Kaspar Stockalper. Eine Geschichte von Raffgier, Macht und Hinterlist, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Delbouille, Paul: Benjamin Constant (1767-1830). Les égarements du coeur et les chemins de la pensée, Genève 2015
  • -
    Rez. von Hans-Rudolf Egli
    • Jacquat, Marcel S. (Hrsg.): Antoine Joseph Buchwalder (1792 – 1882) – éminant cartographe jurassien, Porrentruy 2013
  • -
    Rez. von Geneviève Gross
    • Deschamp, Marion (Hrsg.): Mythologies luthériennes. Les Vies de Luther par lui-même, Mélanchton et Taillepied, Lyon 2017
  • -
    Rez. von Frank Jehle
    • Gamper, Rudolf; Krauer, Rezia; Müller, Clemens: Joachim Vadian. 1483/84–1551. Humanist, Arzt, Reformator, Politiker, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Rudolf Bolzern
    • Parker, Geoffrey: Imprudent King. A new life of Philip II, New Haven 2014
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut, Universität Bern
    • Christ-von Wedel, Christine: Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Töchter. Katharina von Zimmern im politischen Spannungsfeld der Reformationszeit, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Amy Nelson Burnett, Department of History, University of Nebraska–Lincoln
    • Gamper, Rudolf; Krauer, Rezia; Müller, Clemens: Joachim Vadian. 1483/84–1551. Humanist, Arzt, Reformator, Politiker, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Yves Krumenacker
    • Crousaz, Karine; Daniela, Solfaroli Camillocci (Hrsg.): Pierre Viret et la diffusion de la Réforme. pensée, action, contextes religieux, Lausanne 2014
  • -
    Rez. von Lorenzo Planzi
    • Rappo, Lucas: Un évêque sous surveillance, d’après le journal du conseiller Python (1675−1676). , Fribourg 2014
  • -
    Rez. von Claudia Moritzi, Museum Altes Zeughaus Solothurn
    • Marti, Susan; Bernisches Historisches Museum (Hrsg.): Söldner, Bilderstürmer, Totentänzer. Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Simona Boscani Leoni, Historisches Institut, Universität Bern
    • Leu, Urs B.: Conrad Gessner (1516–1565). Universalgelehrter und Naturforscher der Renaissance, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Dimitri Queloz
    • Rial, Sébastien (Hrsg.): De Nimègue à Java. les soldats suisses au service de la Hollande : XVIIe-XXe siècles, Morges 2014
Seite 2 (72 Einträge)