Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Martin Lengwiler, Berlin
    • Schumacher, Beatrice: Ferien. Interpretationen und Popularisierung eines Bedürfnisses. Schweiz 1890–1950, Wien 2002
  • -
    Rez. von Monika Gisler, ETH Zürich
    • Pfister, Christian (Hrsg.): Am Tag danach. Zur Bewältigung von Naturkatastrophen in der Schweiz 1500–2000, Bern 2002
  • -
    Rez. von Laurent Tissot
    • Humair, Cédric: Développement économique et Etat central (1815–1914). Un siècle de politique douanière au service des élites, Bern 2004
  • -
    Rez. von Marti Laurence
    • Koller, Christophe: L’industrialisation et l’Etat au pays de l’horlogerie. , Courrendlin 2003
  • -
    Rez. von Martin Lutz, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Wylie, Neville: Britain, Switzerland, and the Second World War. , Oxford 2003
  • -
    Rez. von Agnes Nienhaus, Schweizerisches Bundesarchiv Archivstrasse 24 3003 Bern Schweiz
    • Speich, Daniel: Helvetische Meliorationen. Die Neuordnung der gesellschaftlichen Naturverhältnisse an der Linth (1783–1823), Zürich 2003
    • Speich, Daniel: Linth Kanal. Die korrigierte Landschaft – 200 Jahre Geschichte. , Glarus 2008
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Abteilung Geschichte, Universität von Lausanne
    • Perrenoud, Marc: Banquiers et diplomates suisses (1938-1946). , Lausanne 2011
  • -
    Rez. von Paola Pressenda
    • Zumstein, Helène: Les figures du glacier: histoire culturelle des neiges éternelles au XVIIIe siècle. , Genève 2009
  • -
    Rez. von François Walter
    • Ferrata, Claudio: La fabbricazione del paesaggio dei laghi: giardini, panorami e cittadine per turisti tra Ceresio, Lario e Verbano. , Bellinzona 2008
  • -
    Rez. von Silvano Gilardoni
    • Rossi, Gabriele; Berti, Simone; Del Don, Alan; Guerra, Stefano; Marcacci, Marco; Marazzi, Christian, Greppi, Spartaco; Mazzoleni, Oscar: Giú le mani dalle Officine. , Bellinzona 2008
  • -
    Rez. von Michelle Joguin Regelin
    • Heege, Andreas: Steinzeug in der Schweiz (14.–20. Jh.). , Bern 2009
  • -
    Rez. von Urs Niffeler
    • Reitmaier, Thomas: Vorindustrielle Lastsegelschiffe in der Schweiz. , Basel 2008
  • -
    Rez. von Bernhard Schär
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Die Vögel der Familie Graviseth. Ein ornithologisches Bilderbuch aus dem 17. Jahrhundert, Bern 2010
  • -
    Rez. von Martin Stuber, Forschungsprojekt Ökonomische Gesellschaft Bern, Historisches Institut, Universität Bern
    • von Haller, Albrecht: Premier voyage dans les Alpes, et autres textes, 1728 1732. , Genève 2008
  • -
    Rez. von François de Capitani 
    • Huwyler, Edwin: Ballenberg. Schweizerisches Freilichtmuseum für ländliche Kultur. , Bern 2008
  • -
    Rez. von Sarah Wahlen
    • Landwirtschaftliche Lehrmittelzentrale Zollikofen (Hrsg.): Friedrich Traugott Wahlen und die «Anbauschlacht» (1940 – 1945) / Friedrich Traugott Wahlen und die Entwicklung unserer Landwirtschaft / Friedrich Traugott Wahlen als Politiker, Christ und Mensch. [3 DVDs] Dokumentarfilm[e] des Vereins zur Wahrung der Erinnerung an Bundesrat Prof. Dr. F. T. Wahlen und den Anbauplan, Zollikofen 2006
  • -
    Rez. von Walter Thut
    • Haag-Streit AG, Köniz (Hrsg.): 1858 – 2008 — 150 Jahre Haag-Streit / 150 Years of Haag-Streit. Textredaktion: Simon Wernly, Bildredaktion: Chris Haag, Bern 2008
  • -
    Rez. von Quirinus Reichen
    • Summermatter, Stephanie: Die Überschwemmungen von 1868 in der Schweiz: unmittelbare Reaktion und längerfristige Prävention mit näherer Betrachtung des Kantons Wallis. , Nordhausen 2005
  • -
    Rez. von Aline Minder
    • Schürpf, Markus; Wohlfender, Bettina: Das Fotoarchiv der Ammann Unternehmungen Langenthal. 1900 – 1990. , Langenthal 2008
  • -
    Rez. von Quirinus Reichen
    • Müller, Reto: «Das wild gewordene Element»: gesellschaftliche Reaktionen auf die beiden Hochwasser im Schweizer Mittelland von 1852 und 1876. , Nordhausen 2004
Seite 17 (397 Einträge)
Thema
Typ