Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephanie Zloch, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Espahangizi, Kijan: Der Migration-Integration-Komplex. Wissenschaft und Politik in einem (Nicht-)Einwanderungsland, 1960–2010, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Silas Gusset
    • Meier, Marietta; König, Mario; Tornay, Magaly: Testfall Münsterlingen. Klinische Versuche in der Psychiatrie, 1940–1980, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Rolf Tanner
    • : Zauderer mit Charme. Hans Schindler und die Zwänge einer Zürcher Industriellenfamilie, Baden 2020
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Businger, Susanne; Ramsauer, Nadja (Hrsg.)Businger, Susanne; Ramsauer, Nadja: «Genügend goldene Freiheit gehabt». Heimplatzierungen von Kindern und Jugendlichen im Kanton Zürich, 1950–1990, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Sarah M. Schlachetzki, Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern
    • von Moos, Stanislaus: Erste Hilfe. Architekturdiskurs nach 1940. Eine Schweizer Spurensuche, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Zala, Sacha (Hrsg.)Der Fall Charles Davis: Der Fall Charles Davis. Ein politisches Vergehen zwischen Polizeiraison und Strafverfolgung 1950–1951, Bern 2019
  • -
    Rez. von Christoph Kapp, Literaturarchiv der Akademie der Künste, Berlin
    • Fischer, Michael: Rauchen in der Pulverfabrik. Friedrich Dürrenmatts politisches Denken im Kalten Krieg, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Patricia Hongler
    • Franc, Andrea: Von der Makroökonomie zum Kleinbauern. Die Wandlung der Idee eines gerechten Nord-Süd-Handels in der schweizerischen Dritte-Welt-Bewegung (1964-1984), Berlin 2020
  • -
    Rez. von Roland Carrupt
    • Adam, Sylvie; Michalakis, Mélétis; Nicolas, Georges; Radeff, Anne: Centre et hexacentre. Vol. 1: Centralité christallérienne : géométrie fausse, théorie réfutée, Sainte-Croix 2018
  • -
    Rez. von Sonja Gasser, Digital Humanities, Universität Bern
    • Rodighiero, Dario: Mapping Affinities. Democratizing Data Visualizations, Genève 2021
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Fontanellaz, Blaise: Entre Sonderfall et intégration: les partis politiques suisses à l’épreuve de l’Europe (1989–2014), Genève 2019
  • -
    Rez. von Christof Beyer, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Meier, Marietta; König, Mario; Tornay, Magaly: Testfall Münsterlingen. Klinische Versuche in der Psychiatrie, 1940–1980, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Kevin Heiniger, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
    • Delessert, Thierry: Sortons du ghetto. Histoire politique des homosexualités en Suisse, 1950-1990, Zurich 2021
  • -
    Rez. von Lucas Hardt, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Fois, Marisa: Héritages coloniaux. Les Suisses d'Algérie, Zurich 2021
  • -
    Rez. von Bernadett Bigalke, Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    • Locher, Eva: Natürlich, nackt, gesund. Die Lebensreform in der Schweiz nach 1945, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Urs Hafner, Historiker und Journalist
    • Gisler, Monika: Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. 5 Jahre Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Basel 2021
  • -
    Rez. von Wolfgang Fuhrmann, Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich / Medellín, Kolumbien
    • Saini, Pierrine; Schärer, Thomas: Das Wissen der Hände / Gestes d'artisans. Die Filme der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 1960–1990 / Les films de la Société suisse des traditions populaires 1960–1990, Münster 2019
  • -
    Rez. von Tobias Kaestli
    • Moser, Christian: Der Jurakonflikt. Eine offene Wunde der Schweizer Geschichte, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Andrea Arnold
    • Bhattacharya-Stettler, Therese; Biffiger, Steffan: Marguerite Frey-Surbek & Victor Surbek. Als Künstler sind wir nicht verheiratet, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Spirig, Jolanda: Hinter dem Ladentisch. Eine Familie zwischen Kolonialwaren und geistlichen Herren, Zürich 2020
Seite 2 (209 Einträge)
Thema
Typ