Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Riccardo E. Rossi, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Boesch, Ina: Weltwärts. Die globalen Spuren der Zürcher Kaufleute Kitt, Baden 2020
  • -
    Rez. von Heiko Stoff, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
    • Sarasin, Philipp: 1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Peter Lehmann
    • Schaltegger, Christoph A.; Studer, Thomas M.; Zell, Laura; Salvi, Michel: Napoleons reiche Beute. Eine aktuelle Einordnung zur Bedeutung des gestohlenen Berner Staatsschatzes von 1798, Bern 2020
  • -
    Rez. von Benjamin Spielmann
    • Thut, Walter: Gottfried Bangerter. Die Energie der Berner Industrialisierung, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik am ZDA, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Meier, Maria: Von Notstand und Wohlstand. Die Basler Lebensmittelversorgung im Krieg, 1914–1918, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Georges Andrey
    • Philipona, Anne: Histoire du lait de la montagne à la ville, Fribourg 2017
  • -
    Rez. von François Jequier
    • Pacteau de Luze, Séverine: Alfred de Luze, négociant en vins à Bordeaux (1797-1880), Bordeaux 2016
  • -
    Rez. von Barbara Roth-Lochner
    • Coutaz, Gilbert: Archives en Suisse. Conserver la mémoire à l'ère numérique, Lausanne 2016
  • -
    Rez. von Manuel Bamert, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Maye, Harun: Blättern/Zapping. Studien zur Kulturtechnik der Stellenlektüre seit dem 18. Jahrhundert, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Séveric Yersin, Universität Basel / École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris
    • Aufdermauer, Claudia; Staehelin, Heinrich: Bundesrat Emil Welti 1825-1899, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Bernard Degen, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Keller, Stefan: Spuren der Arbeit. Von der Manufaktur zur Serverfarm, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Kris Decker, Universität Luzern
    • Hupfer, Franziska: Das Wetter der Nation. Meteorologie, Klimatologie und der schweizerische Bundesstaat, 1860–1914, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Martin H. Geyer, Historisches Seminar, LMU Muenchen; Martin H. Geyer, Historisches Seminar, LMU Muenchen
    • Tanner, Jakob: Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. , München 2015
  • -
    Rez. von Julian Wettengel, Europainstitut, Universität Basel
    • Weber, Florian: Die amerikanische Verheissung. Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Alain-Jacques Tornare
    • Steinauer, Jean: Patriciens, fromagers, mercenaires. Histoire de l’émigration fribourgeoise, XVIIe –XVIIIe siècle, Neuchâtel 2017
  • -
    Rez. von Markus Schmid, Professur für Wissenschaftsforschung, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Ehrmanntraut, Sophie: Wie Computer heimisch wurden. Zur Diskursgeschichte des Personal Computers, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Wolfrum, Edgar: Welt im Zwiespalt. Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Sylvain Praz
    • Keller, Christian: Visionen, Volkshetze, Betrügereien. Der Weg zum modernen Steuerstaat am Beispiel der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft (1833-1928), Zürich 2017
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rogger, Franziska, unter Mitarbeit von Beat Kappeler: Fritz Ryff. Der liberale Patron und seine strickenden Arbeiterinnen, Zürich 2019
Seite 4 (174 Einträge)
Thema
Typ