Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nicola Navone
    • Bianchi, Stefania: I cantieri dei Cantoni. Relazioni, opere, vicissitudini di una famiglia della Svizzera italiana in Liguria (secoli XVI-XVIII), Genua 2013
  • -
    Rez. von Stefano Vassere
    • Bianconi, Sandro: L’italiano lingua popolare. La comunicazione scritta e parlata dei ‘senza lettere’ nella Svizzera italiana dal Cinquecento al Novecento, Firenze 2013
  • -
    Rez. von Andreas Oefner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Graber, Rolf: Demokratie und Revolten. Die Entstehung der direkten Demokratie in der Schweiz, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Genna-Stalder, Margret; Lambrecht, Lars: Die Patriotische Gesellschaft in Bern und Isaak Iselins Anteil an der europäischen Geschichtsphilosophie. , Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Simon Teuscher, Universität Zürich
    • Holenstein, André: Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte, Baden 2015
  • -
    Rez. von Rahel Wunderli
    • Disch, Nicolas: Hausen im wilden Tal. Lebenswelt am Beispiel der Herrschaft Engelberg (1600–1800), Wien 2012
  • -
    Rez. von François Walter
    • Binz-Wohlhauser, Rita: Zwischen Glanz und Elend. Städtische Elite in Freiburg im Üchtland (18. Jahrhundert), Zürich 2014
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Suter, Mischa: Rechtstrieb. Schulden und Vollstreckung im liberalen Kapitalismus 1800–1900, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Görich, Knut; Wihoda, Martin (Hrsg.): Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 JH.). , Köln 2017
  • -
    Rez. von Bertrand Forclaz
    • Holenstein, André; von Erlach, Georg; Rindlisbacher, Sarah (Hrsg.): Im Auge des Hurrikans. Eidgenössische Machteliten und der Dreissigjährige Krieg, Baden 2015
  • -
    Rez. von Michael Jucker, Universität Luzern
    • Rogger, Philippe: Geld, Krieg und Macht. Pensionsherren, Söldner und eidgenössische Politik in den Mailänderkriegen 1494–1516, Baden 2015
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) und Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Holenstein, André: Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte, Baden 2014
  • -
    Rez. von Andreas Behr, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit, Universität Freiburg (CH)
    • Dade, Eva Kathrin: Madame de Pompadour. Die Mätresse und die Diplomatie, Köln 2010
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Jäggi, Stefan: Arm sein in Luzern. Untersuchungen und Quellen zum Luzerner Armen- und Fürsorgewesen 1590–1593, Basel 2012
  • -
    Rez. von Karola Fings, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Schär, Bernard C.; Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Antiziganismus in der Schweiz und in Europa. Geschichte, Kontinuitäten und Reflexionen, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Bertrand Forclaz
    • Schnyder, Marco: Famiglie e potere. Il ceto dirigente di Lugano e Mendrisio tra Sei e Settecento, Bellinzona 2011
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Bastian, Jean-Pierre: Une immigration alpine à Lavaux aux XVe et XVIe siècles. Lombards, Faucignerans et Chablaisiens, Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Müller Bettina, Universitätsbibliothek Heidelberg
    • Navone, Nicola: Costruire per gli zar. Architetti ticinesi in Russia 1700-1850, Bellinzona 2010
  • -
    Rez. von Flavia Grossmann, Neuere Allgemeine Geschichte, Universität Basel, Departement Geschichte
    • Historisches Museum Basel (Hrsg.): In der Fremde – Mobilität und Migration seit der Frühen Neuzeit. , Basel 2010
  • -
    Rez. von Antoine Broussy
    • Bandelier, André: Des Lumières à la Révolution. Le Jura et les confins francohelvétiques dans l’histoire, Neuchâtel 2011
Seite 3 (106 Einträge)
Thema
Typ