Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marco Jorio
    • Inauen, Josef: Brennpunkt Schweiz. Die süddeutschen Staaten Baden, Württemberg und Bayern und die Eidgenossenschaft 1815–1840, Fribourg 2008
  • -
    Rez. von Peter Mario Kreuter, Redaktion "Südost-Forschungen", Südost-Institut
    • Monelli, Paolo: Ich und die Deutschen. Übersetzt und eingeleitet von Willi Hirdt, Bonn 2009
  • -
    Rez. von Franziska Metzger, Seminar für Zeitgeschichte
    • Schröder, Bernd; Kraus, Wolfgang (Hrsg.): Religion im öffentlichen Raum / La Religion dans l’espace public. Deutsche und französische Perspektiven / perspectives allemandes et françaises, Bielefeld 2009
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Walter, Peter: «Reformationsgeschichtliche Studien und Texte». Vergangenheit und Zukunft einer wissenschaftlichen Reihe, Münster 2008
  • -
    Rez. von Kathrin Utz Tremp, Staatsarchiv Freiburg
    • Voltmer, Rita (Hrsg.): Wie der Wächter auf dem Turm. Ein Prediger und seine Stadt. Johannes Geiler von Kaysersberg (1445–1510) und Strassburg, Trier 2005
  • -
    Rez. von Rudolf Bolzern
    • Btterli, Daniel; Jean Steinauer, Verena Villiger: Im Galopp durchs Kaiserreich. Das bewegte Leben des Franz Peter König (1594–1647), Baden 2006
    • Bitterli, Daniel; Manuel Bigler, François Guex: Franz Peter König, ein Schweizer im Dreissigjährigen Krieg: Quellen. , Fribourg 2006
  • -
    Rez. von Josef Inauen, Universität Freiburg i.Ue.
    • Altermatt, Urs; Franziska Metzger (Hrsg.): Religion und Nation. Katholizismen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Alexander Pinwinkler, Université Louis Pasteur Institut de recherches interdisciplinaires sur les sciences et la technologie (IRIST)
    • Müller, Sven Oliver; Torp, Cornelius (Hrsg.): Das deutsche Kaiserreich in der Kontroverse. , Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • Loew, Dieter (Hrsg.): Olgas russische Reisen. Tagebücher einer jungen Frau aus den Jahren 1889 und 1893, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Marcel Müller, Boswil
    • VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (Hrsg.): Das deutsche Archivwesen und der Nationalsozialismus. 75. Deutscher Archivtag 2005 in Stuttgart, Essen 2007
  • -
    Rez. von Eberl Immo
    • Morav, Peter; Rudolf Schieffer (Hrsg.): Die deutschsprachige Mediävistik im 20. Jahrhundert. , Ostfildern 2005
  • -
    Rez. von Alain Clavien, Institut de journalisme, Faculté des lettres de l'Université de Neuchâtel
    • Dard, Olivier: Bertrand de Jouvenel. , Paris 2008
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • Stadt Waldshut-Tiengen (Hrsg.): Waldshut im 20. Jahrhundert. Konstanten und Umbrüche seit dem Ersten Weltkrieg, Lindenberg im Allgäu 2004
  • -
    Rez. von David Tréfas
    • Fata, Márta (Hrsg.): Das Ungarnbild der deutschen Historiographie. , Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Mark Rüdiger, DFG-Forschergruppe 875 "Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Popp, Susanne; Sauer, Michael; Alavi, Bettina; Demantowsky, Marko; Paul, Gerhard (Hrsg.): Zeitgeschichte - Medien - Historische Bildung. , Göttingen 2010
    • Hardtwig, Wolfgang: Verlust der Geschichte. Oder wie unterhaltsam ist die Vergangenheit?, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Stefan Humbel
    • Echte, Bernhard (Hrsg.): Robert Walser. Sein Leben in Bildern und Texten. , Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Chantal Lafontant
    • Kaeser, Marc-Antoine (Hrsg.): Histoires de collections. La collection Paul Wernert au Musée national suisse. , Zurich 2004
Seite 5 (97 Einträge)
Thema
Typ