Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Walter Troxler
    • Sidler, Roger: Arnold Künzli. Kalter Krieg und «geistige Landesverteidigung» –eine Fallstudie, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Walter Troxler
    • Dejung, Christof: Aktivdienst und Geschlechterordnung. Eine Kultur- und Alltagsgeschichte des Militärdienstes in der Schweiz 1939-1945, Zürich 2006
  • -
    Rez. von David Tréfás, Universität Basel
    • Kanyó, Tamás: Grenzen der zivilen Sphäre hinter dem eisernen Vorhang. Möglichkeiten von autonomen Gruppierungen in der Volksrepublik Ungarn (1975–1985). Eine historisch anthropologische Annäherung, Eger 2008
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • Jebrak, Svetlana: Mit dem Blick nach Russland. Lydia Cederbaum (1878–1963). Eine jüdische Sozialdemokratin im lebenslangen Exil, Bonn 2006
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • Baumann, Jan: Bundesinterventionen in der Bankenkrise 1931–1937. Eine vergleichende Studie am Beispiel der Schweizerischen Volksbank und der Schweizerischen Diskontbank, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Gerardi, Dario: La Suisse et l’Italie, 1923–1950: commerce, finance et réseaux. , Neuchâtel 2007
  • -
    Rez. von Urs Germann, Schweizerisches Bundesarchiv
    • Schauz, Désirée: Strafen als moralische Besserung. Eine Geschichte der Straffälligenfürsorge 1777–1933, München 2008
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Rieder, Katrin: Netzwerke des Konservatismus. Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Hélène Zumstein
    • Le Comte, Élodie: Citadins au sommet. L’alpinisme genevois (1865–1970): un siècle d’histoire culturelle et sportive, Genève 2008
  • -
    Rez. von Peter Huber, Historisches Seminar, Uni Basel
    • Fayet, Jean-François: Karl Radek (1885–1939). Biographie politique. , Bern 2004
  • -
    Rez. von Walter Troxler
    • Erlanger, Simon: Nur ein Durchgangsland. Arbeitslager und Internierungsheime für Flüchtlinge und Emigranten in der Schweiz 1940–1949, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • Mazbouri, Malik: L’émergence de la place financière suisse (1890–1913).. , Lausanne 2005
  • -
    Rez. von Kilian T. Elsasser, Ausstellungskonzeption, Museumsmanagement, Geschichte der Eisenbahn, Dozent Pädagogische Hochschule Luzern
    • Schueler, Judith: Materialising identity. The co-construction of the Gotthard Railway and Swiss national identity, Den Haag 2008
  • -
    Rez. von Christian Koller, Historisches Seminar Universität Zürich
    • Lechner, Stefan: Die Eroberung der Fremdstämmigen. Provinzfaschismus in Südtirol 1921–1926, Innsbruck 2005
  • -
    Rez. von Gérard Duc
    • Jordan, Samuel: Chocolats Villars SA (1901–1954). Le parcours d’une entreprise atypique, Fribourg 2001
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Moser, Mirjam: Frauen im katholischen Milieu von Olten 1900–1950. , Freiburg 2004
  • -
    Rez. von Christian Koller, Historisches Seminar Universität Zürich
    • Schubert, Michael: Der schwarze Fremde. Das Bild des Schwarzafrikaners in der parlamentarischen und publizistischen Kolonialdiskussion in Deutschland von den 1870er bis in die 1930er Jahre, Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Walter Troxler
    • Fanzun, Jon Albert: Zwischen humanitärer Tradition und Isolation. Die Anfänge der schweizerischen Menschenrechtspolitik bis 1978, Bamberg 2004
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Schmitz, Markus: Westdeutschland und die Schweiz nach dem Krieg. Die Neuformierung der bilateralen Beziehungen 1945–1952, Zürich 2003
  • -
    Rez. von Aram Mattioli, Historisches Seminar der Universität Luzern
    • Kury, Patrick: Über Fremde reden. Überfremdungsdiskurs und Ausgrenzung in der Schweiz 1900–1945, Zürich 2003
Seite 15 (325 Einträge)
Thema
Typ