Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Philipp Eigenmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Lienert, Salome: „Wir wollen helfen, da wo Not ist“. Das Schweizer Hilfswerk für Emigrantenkinder 1933–1947, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Lea Bühlmann, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Wellmann, Annika: Beziehungssex. Medien und Beratung im 20. Jahrhundert, Köln 2011
  • -
    Rez. von Moritz Glaser, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Stehrenberger, Cécile Stephanie: Francos Tänzerinnen auf Auslandstournee. Folklore, Nation und Geschlecht im 'Colonial Encounter', Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Angelo Rossi
    • Kuder, Martin: Italia e Svizzera dal 1945 al 1970. Commercio, emigrazione, finanza e trasporti, Milano 2012
  • -
    Rez. von Chris Dols
    • Hannig, Nicolai: Die Religion der Öffentlichkeit. Kirche, Religion und Medien in der Bundesrepublik 1945-1980, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Universität Potsdam
    • Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Marjet Derks
    • Vorburger-Bossart, Esther: Was Bedürfnis der Zeit ist. Identitäten in der katholischen Frauenbildung, Die Innerschweizer Lehrschwesterninstitute Baldegg, Cham, Ingenbohl und Menzingen 1900–1980, Fribourg 2008
  • -
    Rez. von Sabine Jenzer, Forschungsstelle für Schweizerische Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Matter, Sonja: Der Armut auf den Leib rücken. Die Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Schweiz (1900–1960), Zürich 2011
  • -
    Rez. von Lionel Gauthier
    • Reubi, Serge: Gentlemen, prolétaires et primitifs. Institutionnalisation, pratiques de collection et choix muséographiques dans l'ethnographie suisse, 1880-1950, Bern 2011
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Montanari Häusler, Beatrice: Bildung als Auftrag. Die Volkshochschule beider Basel im Wandel ihres Publikums und Programms (1969-2009), Basel 2011
  • -
    Rez. von Sabina Bossert
    • Polexe, Laura: Netzwerke und Freundschaft. Sozialdemokraten in Rumänien, Russland und der Schweiz an der Schwelle zum 20. Jahrhundert, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von stefan sigerist
    • Zangger, Andreas: Koloniale Schweiz. Ein Stück Globalgeschichte zwischen Europa und Südostasien (1860-1930), Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von André Nouschi
    • Orban, Frank: La France et la puissance. Perspectives et stratégie de politique étrangère (1945–1995), Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Guido Koller, Sektion Auswertung / Information, Schweizerisches Bundesarchiv
    • Schürer, Stefan: Die Verfassung im Zeichen historischer Gerechtigkeit. Schweizer Vergangenheitsbewältigung zwischen Wiedergutmachung und Politik mit der Geschichte, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Favre, Christian: Une frontière entre la guerre et la paix. Les échanges au quotidien autour de l’arc jurassien (1937–1945), Neuchâtel 2010
  • -
    Rez. von Laura Bleckmann, Institute for Anthropological Research in Africa, KU Leuven
    • Rizzo, Lorena: Gender and Colonialism. A History of Kaoko in North-Western Namibia 1870s–1950s, Basel 2012
  • -
    Rez. von Aline Mérat Favre, Villars-sur-Glâne
    • Carron, Damien: La Suisse et la guerre d’indépendance algérienne (1954–1962). , Lausanne 2013
  • -
    Rez. von Sigrid Hartong, Fachgruppe Soziologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Lehmann, Lukas: Zwang zur freiwilligen Zusammenarbeit. Steuerungsinstrumente und interkantonale Governance in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Bern 2013
  • -
    Rez. von Ansgar Jödicke
    • Khorchide, Mouhanad: Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft. Einstellungen der islamischen ReligionslehrerInnen an öffentlichen Schule, Wiesbaden 2009
Seite 13 (325 Einträge)
Thema
Typ