Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Pauline Milani, Université de Fribourg
    • Fayet, Jean-François: VOKS. Le laboratoire helvétique. Histoire de la diplomatie culturelle soviétique durant l’entre-deux-guerres, Chêne-Bourg 2014
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Widmer, Paul: Minister Hans Frölicher. Der umstrittenste Schweizer Diplomat, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Thomas Metzger, Departement für Historische Wissenschaften, Universität Freiburg (CH)
    • Grap, Gilbert: Differenzen in der Neutralität. Der Volksbund für die Unabhängigkeit der Schweiz (1921–1934), Zürich 2011
  • -
    Rez. von Angelika Strobel, Abteilung Osteuropäische Geschichte, Zürich, Historisches Seminar
    • Bürgisser, Thomas: «Unerwünschte Gäste». Russische Soldaten in der Schweiz, 1915–1920, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Clavien, Alain: Grandeurs et misères de la presse politique.. Le match Gazette de Lausanne – Journal de Genève, Lausanne 2010
  • -
    Rez. von Carine Corajoud
    • Clavien, Alain: Grandeurs et misères de la presse politique. Le match Gazette de Lausanne - Journal de Genève, Lausanne 2010
  • -
    Rez. von Michael Haldemann
    • Jecker, Constanze: SendungsBewusstsein, Kirchliche Kriegskommunikation und die Anfänge der Radio-Predigten in der Schweiz 1925–1945. , Freiburg 2009
  • -
    Rez. von Martin Meier, Unabhängige Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg Postfach 259 CH-3000 Bern 6
    • Jecker, Constanze: SendungsBewusstsein. Kirchliche Kriegskommunikation und die Anfänge der Radio-Predigten in der Schweiz 1925–1945, Freiburg 2009
  • -
    Rez. von Daniel Palmieri
    • Mann, Carol: Femmes dans la guerre, 1914–1945. Survivre au féminin devant et durant deux conflits mondiaux, Paris 2010
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • Redlich, Shimon: Together and Apart in Brzezany. Poles, Jews, and Ukrainians, 1919–1945. , Bloomington 2002
    • Erdheim, Claudia: Längst nicht mehr koscher. Die Geschichte einer Familie, Wien 2006
  • -
    Rez. von Christian Koller, Historisches Seminar Universität Zürich
    • van der Linden, W. H.: The International Peace Movement During The First World War. In and around the Dutch Anti-War Council 1914–1919, its mediatory work for a speedy peace, its Central Organisation for a Durable Peace, Almere 2006
  • -
    Rez. von Gerhard Altmann, Korb
    • Pyta, Wolfram: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler. , Berlin 2007
  • -
    Rez. von Sabine Bitter
    • Jecker, Constanze: SendungsBewusstsein, Kirchliche Kriegskommunikation und die Anfänge der Radio-Predigten in der Schweiz 1925–1945. , Freiburg 2009
  • -
    Rez. von Georges Baur
    • Bennassar, Barolomé: La guerre d’Espagne et ses lendemains. , Paris 2004
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Clavien, Alain; Nelly Valsangiacomo (Hrsg.): Les intellectuels antifascistes dans la Suisse de l’entre-deux-guerres. , Lausanne 2007
  • -
    Rez. von Urs Germann, Schweizerisches Bundesarchiv
    • Jäger, Jens: Verfolgung durch Verwaltung. Internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation 1880-1933, Konstanz 2006
  • -
    Rez. von Bouda Etemad, Département des sciences économiques, Université de Genève
    • Minder, Patrick: La Suisse coloniale. Les représentations de l'Afrique et des Africains en Suisse au temps des colonies (1880-1939), Bern 2011
  • -
    Rez. von Olivier Pavillon
    • Coutaz, Gilbert: Histoire de l'administration cantonale vaudoise: pouvoir exécutif et administratif 1886-1970. , Chavannes-près-Renens 2006
  • -
    Rez. von Daniel Speich, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, ETH Zürich
    • Lengwiler, Martin: Risikopolitik im Sozialstaat. Die schweizerische Unfallversicherung (1870-1970), Köln 2006
Seite 2 (39 Einträge)
Thema