Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hans-Ulrich Jost
    • Humair, Cédric; Marc, Gigase; Julie, Lapointe Guigoz; Stefano, Sulmoni: Système touristique et culture technique dans l’Arc lémanique. Analyse d’une success story et de ses effets sur l’économie régionale (1852–1914), Neuchâtel 2014
    • Gigase, Marc; Cédric, Humair; Laurent, Tissot (Hrsg.): Le tourisme comme facteur de transformations économiques, techniques et sociales (XIXe–XXe siècles). , Neuchâtel 2014
  • -
    Rez. von Mirco Melone
    • Zimmermann, Yvonne (Hrsg.): Schaufenster Schweiz. Dokumentarische Gebrauchsfilme 1896–1964, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Dimitri Queloz
    • Rial, Sébastien (Hrsg.): De Nimègue à Java. les soldats suisses au service de la Hollande : XVIIe-XXe siècles, Morges 2014
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Universität Lausanne
    • Charrier, Landry; Gomez, Anne-Sophie; Platelle, Fanny (Hrsg.): La Suisse, entre consensus et conflits:. enjeux et représentations, Reims 2016
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Kuhn, Konrad J.; Béatrice, Ziegler (Hrsg.): Der vergessene Krieg. Spuren und Traditionen zur Schweiz im Ersten Weltkrieg, Baden 2014
  • -
    Rez. von Hans Stadler-Planzer, Attinghausen
    • Stalder, Birgit; Stuber, Martin; Meyrat, Sibylle; Schnyder, Arlette; Kries, Georg: Von Bernern und Burgern. Tradition und Neuerfindung einer Burgergemeinde, Baden 2015
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Minta, Anna; Bernd, Nicolai (Hrsg.): Parlamentarische Repräsentationen. Das Bundeshaus in Bern im Kontext internationaler Parlamentsbauten und nationaler Strategien, Bern 2014
  • -
    Rez. von Daniel Marc Segesser, Historisches Institut, Universität Bern
    • Kreis, Georg (Hrsg.): Insel der unsicheren Geborgenheit. Die Schweiz in den Kriegsjahren 1914–1918, Zürich 2014
    • Rossfeld, Roman; Thomas, Buomberger; Patrick, Kury (Hrsg.): 14 / 18: Die Schweiz und der Grosse Krieg. , Baden 2014
  • -
    Rez. von Luc Lienhard
    • Hegg, Ottoq; Urs, Schaffner: 80 Jahre experimentelle Ökosystemforschung auf der Schynigen Platte im Berner Oberland. , Bern 2012
  • -
    Rez. von Aline Minder
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Der Berner Fotopionier Jean Moeglé. Berge, Hotels und Salons, Bern 2012
  • -
    Rez. von Daniel Marc Segesser, Historisches Institut, Universität Bern
    • Berner Heimatschutz (Hrsg.): Akzent Baukultur: Köniz. , Bern 2012
    • Tobler, Konrad; Uldry, Dominique: Planung in der Agglomeration. Architektur in Köniz 1990 – 2015: Eine Dokumentation, Bern 2013
  • -
    Rez. von Lorenzo Planzi
    • Bedouelle, Guy; Mariano, Delgado (Hrsg.): La réception du Concile Vatican II par les théologiens suisses / Die Rezeption des II. Vaticanums durch Schweizer Theologen,. , Fribourg 2011
  • -
    Rez. von Scholl Sarah, Genève
    • Clavien, Alain (Hrsg.): Helvetia et le goupillon. Religion et politique en Suisse romande, XIXe-XXe siècle, Lasuanne 2012
  • -
    Rez. von Wilfried Marxer
    • Vatter, Adrian (Hrsg.): Vom Schächt- zum Minarettverbot. , Zürich 2011
  • -
    Rez. von Karsten Uhl, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Bernet, Brigitta; Tanner, Jakob (Hrsg.): Ausser Betrieb. Metamorphosen der Arbeit in der Schweiz, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Patrick Bungener, Conservatoire et Jardin botaniques de Genève
    • Kupper, Patrick; Schär, Bernard C. (Hrsg.): Les naturalistes. A la découverte de la Suisse et du monde (1800–2015), Baden 2015
  • -
    Rez. von Josef Inauen, Universität Freiburg i.Ue.
    • Metzger, Franziska; Markus, Furrer (Hrsg.): Religion, Politik, Gesellschaft im Fokus. Beiträge zur Emeritierung des Zeithistorikers Urs Altermatt, Fribourg 2010
  • -
    Rez. von christian kuchler, münchen
    • Fritz, Natalie; Charles, Martig; Fabian, Perlini-Pfister (Hrsg.): Nur für reife Erwachsene. Katholische Filmarbeit in der Schweiz, Zürich 2011
  • -
    Rez. von René Pahud de Mortanges
    • Steinauer, Jean; Hubertus, von Gemmingen (Hrsg.): Le chapitre Saint-Nicolas de Fribourg: foyer religieux et culturel, lieu de pouvoir. Das Kapitel St. Nikolaus in Freiburg: Hort des Glaubens, der Kultur und der Macht. Actes du colloque / Akten des Kolloquiums, Fribourg 2010
  • -
    Rez. von Claude Enderle, Institut Innenarchitektur und Szenografie, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
    • Conrad, Christoph; Eibach, Joachim; Studer, Brigitte; Teuscher, Simon (Hrsg.): Wohnen und die Ökonomie des Raums – L’habitat et l’économie de l’espace. , Zürich 2014
Seite 6 (206 Einträge)
Thema
Typ