Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Elisabeth Salvi
    • Heller, Geneviève: Ceci n’est pas une prison. La Maison d’éducation de Vennes. Histoire d’une institution pour garçons délinquants en Suisse romande (1805-1846-1987), Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Kley, Andreas: Geschichte des öffentlichen Rechts in der Schweiz. , Zürich 2011
  • -
    Rez. von Marc Gigase, Section d'Histoire, Université de Lausanne
    • Feuz, Alec: Affaire classée. Attac, Securitas, Nestlé, Lausanne 2009
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Steiner, Pascale; Hans-Rudolf Wicker (Hrsg.): Paradoxien im Bürgerrecht. Sozialwissenschaftliche Studien zur Einbürgerungspraxis in Schweizer Gemeinden, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Juliette Müller
    • Schmidlin, Irène; Tafelmacher, Christophe; Küng, Hélène: La politique suisse d'asile à la dérive. Chasse aux "abus" et démantèlement des droits. , Lausanne 2006
  • -
    Rez. von Susanna Bühler
    • Aerni, Agathon; Agstner, Rudolf: Von k.k. Gesandtschaft zur Österreichischen Botschaft. Festschrift 150 Jahre Österreichische Botschaft Bern. Österreich(-Ungarn) und seine diplomatischen und konsularischen Vertretungsbehörden in der Schweiz und Liechtenstein, Wien 2000
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Hoffmann, Christoph: Stadtpolizei Bern 1810–2007.. Vom Polizeydienercorps zur modernen Polizeiorganisation, Frutigen 2007
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Leuenberger, Marco; Seglias, Loretta (Hrsg.): Versorgt und vergessen. Ehemalige Verdingkinder erzählen. Vorwort von Elisabeth Wenger. Mit einem Epilog von Franz Hohler. Fotos von Paul Senn, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Tögel, Bettina: Die Stadtverwaltung Berns. Der Wandel ihrer Organisation und Aufgaben von 1832 bis zum Beginn der 1920er-Jahre, Zürich 2004
Seite 3 (49 Einträge)
Thema