Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Éloi Contesse
    • Champod, Christophe; Daniel Girardin, Nicolas Quinche, Luce Lebart, Pierre Margot, Jacques Mathyer, Eric Sapin: Le théâtre du crime - 1875-1929 : Rodolphe A. Reiss. , Lausanne 2009
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Kanyar Becker, Helena (Hrsg.): Vergessene Frauen. Humanitäre Kinderhilfe und offizielle Flüchtlingspolitik 1917-1948, Basel 2010
  • -
    Rez. von Urs Geiser
    • Mart, Kurt: Ein Topf voll Zeit 1928 – 1948. , Zürich 2009
  • -
    Rez. von Michael Haldemann
    • Jecker, Constanze: SendungsBewusstsein, Kirchliche Kriegskommunikation und die Anfänge der Radio-Predigten in der Schweiz 1925–1945. , Freiburg 2009
  • -
    Rez. von Katrin Keller
    • Geissbühler-Strupler, Sabina: Der rastlose Erdgeist. Das bewegte Leben des Schweizer Turnvaters Ernst Strupler, Winterthur 2008
  • -
    Rez. von Martin Meier, Unabhängige Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg Postfach 259 CH-3000 Bern 6
    • Jecker, Constanze: SendungsBewusstsein. Kirchliche Kriegskommunikation und die Anfänge der Radio-Predigten in der Schweiz 1925–1945, Freiburg 2009
  • -
    Rez. von Daniel Palmieri
    • Mann, Carol: Femmes dans la guerre, 1914–1945. Survivre au féminin devant et durant deux conflits mondiaux, Paris 2010
  • -
    Rez. von Peter Mario Kreuter, Redaktion "Südost-Forschungen", Südost-Institut
    • Monelli, Paolo: Ich und die Deutschen. Übersetzt und eingeleitet von Willi Hirdt, Bonn 2009
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • Redlich, Shimon: Together and Apart in Brzezany. Poles, Jews, and Ukrainians, 1919–1945. , Bloomington 2002
    • Erdheim, Claudia: Längst nicht mehr koscher. Die Geschichte einer Familie, Wien 2006
  • -
    Rez. von Christian Koller, Historisches Seminar Universität Zürich
    • van der Linden, W. H.: The International Peace Movement During The First World War. In and around the Dutch Anti-War Council 1914–1919, its mediatory work for a speedy peace, its Central Organisation for a Durable Peace, Almere 2006
  • -
    Rez. von Michel Porret
    • Forlivesi, Luc; Georges-François Pottier, Sophie Chassat (Hrsg.): Éduquer et punir. La Colonie agricole et pénitentiaire de Metray (1839–1937), Rennes 2005
  • -
    Rez. von Rémy Pithon
    • Kænel, Philippe; François Vallotton (Hrsg.): Les images en guerre (1914–1945). De la Suisse à l’Europe, Lausanne 2008
  • -
    Rez. von Gerhard Altmann, Korb
    • Pyta, Wolfram: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler. , Berlin 2007
  • -
    Rez. von Stéphanie Roulin
    • Lodygensky, Youri; Caillat, Michel (Hrsg.): Face au communisme. Quand Genève était le centre du mouvement anticommuniste international (1905–1950), Genève 2009
  • -
    Rez. von Alexander Pinwinkler, Université Louis Pasteur Institut de recherches interdisciplinaires sur les sciences et la technologie (IRIST)
    • Müller, Sven Oliver; Torp, Cornelius (Hrsg.): Das deutsche Kaiserreich in der Kontroverse. , Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • Baumann, Jan: Bundesinterventionen in der Bankenkrise 1931–1937. Eine vergleichende Studie am Beispiel der Schweizerischen Volksbank und der Schweizerischen Diskontbank, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Gerardi, Dario: La Suisse et l’Italie, 1923–1950: commerce, finance et réseaux. , Neuchâtel 2007
  • -
    Rez. von Urs Germann, Schweizerisches Bundesarchiv
    • Schauz, Désirée: Strafen als moralische Besserung. Eine Geschichte der Straffälligenfürsorge 1777–1933, München 2008
  • -
    Rez. von Sabine Bitter
    • Jecker, Constanze: SendungsBewusstsein, Kirchliche Kriegskommunikation und die Anfänge der Radio-Predigten in der Schweiz 1925–1945. , Freiburg 2009
  • -
    Rez. von Georges Baur
    • Bennassar, Barolomé: La guerre d’Espagne et ses lendemains. , Paris 2004
Seite 11 (261 Einträge)
Thema
Typ