Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Martina Akermann
    • Dubach, Roswitha: Verhütungspolitik. Sterilisationen im Spannungsfeld von Psychiatrie, Gesellschaft und individuellen Interessen in Zürich (1890–1970), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Salome, Salome: Wir wollen helfen, da wo Not ist. Das Schweizer Hilfswerk für Emigrantenkinder 1933–1947, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Nils Kessel, Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
    • Bächi, Beat: Vitamin C für alle!. Pharmazeutische Produktion, Vermarktung und Gesundheitspolitik 1933–1953, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Beat Bächi, Professur für Technikgeschichte, ETH Zürich
    • Haller, Lea: Cortison. Geschichte eines Hormons, 1900–1955. , Zürich 2012
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz, Solothurn
    • Braunschweig, Sabine: Zwischen Aufsicht und Betreuung. Berufsbildung und Arbeitsalltag der Psychiatriepflege am Beispiel der Basler Heil- und Pflegeanstalt Friedmatt, 1886–1960, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Philipp Eigenmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Lienert, Salome: „Wir wollen helfen, da wo Not ist“. Das Schweizer Hilfswerk für Emigrantenkinder 1933–1947, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Montanari Häusler, Beatrice: Bildung als Auftrag. Die Volkshochschule beider Basel im Wandel ihres Publikums und Programms (1969-2009), Basel 2011
  • -
    Rez. von Sigrid Hartong, Fachgruppe Soziologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Lehmann, Lukas: Zwang zur freiwilligen Zusammenarbeit. Steuerungsinstrumente und interkantonale Governance in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Bern 2013
  • -
    Rez. von Ansgar Jödicke
    • Khorchide, Mouhanad: Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft. Einstellungen der islamischen ReligionslehrerInnen an öffentlichen Schule, Wiesbaden 2009
  • -
    Rez. von Florian hoof
    • Girschik, Katja: Als die Kassen lesen lernten. Eine Technik- und Unternehmensgeschichte des Schweizer Einzelhandels, München 2010
  • -
    Rez. von Lisa Gromala, Institut für Soziologie, Universität Gießen
    • Manz, Karin: Schulkoordination ja – aber nicht so!. Die Anfänge der schweizerischen Schulkoordination (1960–1985), Bern 2011
  • -
    Rez. von Leyla Gül
    • Kupper, Patrick: Atomenergie und gespaltene Gesellschaft. Die Geschichte des gescheiterten Projektes Kernkraftwerk Kaiseraugst, Zürich 2003
  • -
    Rez. von Thomas Hammacher, Agentur scopium
    • Meyer, Caroline: Der Eidophor. Ein Grossbildprojektionssystem zwischen Kino und Fernsehen 1939-1999, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Igor Polianski, Institut für Geschichte, Universität Ulm
    • Bächi, Beat: Vitamin C für alle!. Pharmazeutische Produktion, Vermarktung und Gesundheitspolitik (1933-1953), Zürich 2009
  • -
    Rez. von Jan Hodel, Institut Wissen & Vermittlung, Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz
    • Kupper, Patrick: Atomenergie und gespaltene Gesellschaft. Die Geschichte des gescheiterten Projektes Kernkraftwerk Kaiseraugst, Zürich 2003
    • Wildi, Tobias: Der Traum vom eigenen Reaktor. schweizerische Atomtechnologieentwicklung 1945-1969, Zürich 2003
Seite 2 (36 Einträge)