Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Tschumper, Annemarie: 1913 – 2013. Vom Schularztamt zum Gesundheitsdienst. Festschrift anlässlich des 100-Jahr Jubiläums des Gesundheitsdienstes, Bern 2013
  • -
    Rez. von Christoph Maria Merki, WSU, Historisches Institut der Universität Bern
    • ; Liechtensteinischen Landesarchiv (Hrsg.)Frey, Stefan; Lukas, Ospelt: Wirtschaftskrise, Nationalsozialismus und Krieg. Dokumente zur liechtensteinischen Geschichte zwischen 1928 und 1950, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Margrit Müller, Abt. Wirtschaftsgeschichte, Sozialökonomisches Seminar der Universität Zürich
    • Knoepfli, Adrian: Im Zeichen der Sonne. Licht und Schatten über der Alusuisse 1930–2010, Baden 2010
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Borscheid, Peter; Gugerli, David; Straumann, Tobias: Swiss Re und die Welt der Risikomärkte. Eine Geschichte. Herausgegeben von Harold James, München 2014
  • -
    Rez. von Kay Hoffmann, Haus des Dokumentarfilms, Stuttgart
    • Zimmermann, Yvonne (Hrsg.): Schaufenster Schweiz. Dokumentarische Gebrauchsfilme 1896–1964, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Christophe Farquet
    • Müller, Philipp: La Suisse en crise (1929-1936). Les politiques monétaire, financière, économique et sociale de la Confédération helvétique, Lausanne 2010
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • Baumann, Jan: Bundesinterventionen in der Bankenkrise 1931–1937. Eine vergleichende Studie am Beispiel der Schweizerischen Volksbank und der Schweizerischen Diskontbank, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Gerardi, Dario: La Suisse et l’Italie, 1923–1950: commerce, finance et réseaux. , Neuchâtel 2007
  • -
    Rez. von Patrick Halbeisen
    • Merki, Christoph Maria (Hrsg.): Europas Finanzzentren. Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert. , Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Patrick Halbeisen
    • Fior, Michel: Les banques suisses, le franc et l’Allemagne. Contribution à une histoire de la place financière suisse (1924–1945), Genève 2002
  • -
    Rez. von Martin Lengwiler, Berlin
    • Schumacher, Beatrice: Ferien. Interpretationen und Popularisierung eines Bedürfnisses. Schweiz 1890–1950, Wien 2002
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Feldmann, Markus: Tagebuch 1923-1958. Bearbeitet von Peter Moser, Basel 2002
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Schmutz, Heinz: Die Feuerspritzenbauer. Die Geschichte der Firma Schenk, Worblaufen, 1817–1957, Thun 2003
  • -
    Rez. von Daniel Speich, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, ETH Zürich
    • Lengwiler, Martin: Risikopolitik im Sozialstaat. Die schweizerische Unfallversicherung (1870-1970), Köln 2006
  • -
    Rez. von Tobias Dietrich, Fachbereich Geschichte, Staatliches Studienseminar in Koblenz für das Lehramt an Gymnasien
    • Moser, Peter; Gosteli, Marthe (Hrsg.): Une paysanne entre ferme, marché et associations. Textes d'Augusta Gillabert-Randin 1918-1940, Baden 2005
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Langthaler, Ernst; Redl, Josef (Hrsg.): Reguliertes Land. Agrarpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1930-1960, Innsbruck 2005
Seite 2 (37 Einträge)
Thema
Typ