Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Schwab, Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Hebeisen, Erika; Hürlimann, Gisela; Schmid, Regula (Hrsg.): Reformen jenseits der Revolte. Zürich in den langen Sechzigern, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Andreas Schwab, Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Weber, Georg (Hrsg.): Rebellion unter Laubenbögen. Die Berner 1968er Bewegung, Basel 2017
  • -
    Rez. von Pierre Evéquoz
    • Howald, Stefan: Links und bündig. WOZ – Die Wochenzeitung. Eine alternative Mediengeschichte, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Elisabeth Joris, freiberuflich
    • Ludi, Regula; Ruoss, Matthias; Schmitter, Leena (Hrsg.): Zwang zur Freiheit. Krise und Neoliberalismus in der Schweiz, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Monika Gisler, ETH Zürich
    • Fischer, Michael: Atomfieber. Eine Geschichte der Atomenergie in der Schweiz, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Bitter, Sabine; Nad-Abonji, Nathalie: Tibetische Kinder für Schweizer Familien. Die Aktion Aeschimann, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Patricia Hertel, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Prieto, Moisés: Zwischen Apologie und Ablehnung. Schweizer Spanien-Wahrnehmung vom späten Franco-Regime bis zur Demokratisierung (1969–1982), Köln 2015
  • -
    Rez. von Marianne Sommer, Seminar für Kulturwissenschaften und Wissenschaftsforschung, Universität Luzern
    • Erdur, Onur: Die epistemologischen Jahre. Philosophie und Biologie in Frankreich, 1960–1980, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Sabina Bossert
    • Bloch, Lea: Ich glaubte, ins Paradies zu kommen. Leben und Überleben des Flüchtlings Kurt Bergheimer in der Schweiz, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Yves Laberge, Université d’Ottawa
    • Walther, Alexandra: La Suisse s’interroge ou l’exercice de l’audace, Lausanne 2016
  • -
    Rez. von Gilles Jeanmonod
    • Rosental, Paul-André: Destins de l'eugénisme. , Paris 2016
  • -
    Rez. von Charles Heimberg
    • Berthoud, Chantal: Le Cycle d’orientation genevois. Une école secondaire pour démocratiser l’accès à la culture 1927–1977, Gollion 2016
  • -
    Rez. von Elisabeth Joris, freiberuflich
    • Amlinger, Fabienne: Im Vorzimmer der Macht?. Die Frauenorganisationen der SPS, FDP und CVP, 1971–1995, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Delessert Thierry
    • Bänziger, Peter-Paul; Beljan, Magdalena; Eder, Franz X.; Eitler, Pascal (Hrsg.): Sexuelle Revolution?. Sexualitätsgeschichte im deutschsprachigen Raum seit den 1960er-Jahren, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Hans Utz
    • Notz, Thomas: Quellen zur Schweizer Geschichte seit 1945, Bern 2018
  • -
    Rez. von Barbara Lüthi, Abteilung für Nordamerikanische Geschichte des Historischen Instituts, Universität zu Köln
    • Falk, Francesca: Gender Innovation and Migration in Switzerland, London 2018
  • -
    Rez. von Urs Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Canonica, Alan: Beeinträchtigte Arbeitskraft. Konventionen der beruflichen Eingliederung zwischen Invalidenversicherung und Arbeitgeber (1945–2008), Zürich 2020
  • -
    Rez. von Martin H. Geyer, Historisches Seminar, LMU Muenchen; Martin H. Geyer, Historisches Seminar, LMU Muenchen
    • Tanner, Jakob: Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. , München 2015
  • -
    Rez. von Jörg Potthast
    • Weber, Koni: Umstrittene Repräsentation der Schweiz. Soziologie, Politik und Kunst bei der Landesausstellung 1964, Tübingen 2014
  • -
    Rez. von Kijan Espahangizi, Zentrum Geschichte des Wissens
    • Eigenmann, Philipp: Migration macht Schule. Bildung und Berufsqualifikation von und für Italienerinnen und Italiener in Zürich, 1960–1980, Zürich 2017
Seite 7 (531 Einträge)
Thema
Typ