Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Historisches Institut, Universität Bern
    • Bänziger, Peter-Paul: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Bernd Wegner, Seminar für Geschichtswissenschaft, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Simms, Brendan: Hitler. Eine globale Biographie, München 2020
  • -
    Rez. von Isabelle Haffter, Institut für Theaterwissenschaft, Universität Bern
    • Golia, Julie: Newspaper Confessions. A History of Advice Columns in a Pre-Internet Age, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Christian Koller, Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
    • Mehnert, Carolin: Kompromisslose Räume. Zu Rassismus, Identität und Nation, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Thomas Metzger, Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte, Pädagogische Hochschule St. Gallen
    • Lang, Josef: Demokratie in der Schweiz. Geschichte und Gegenwart, Baden 2020
  • -
    Rez. von Felicity Jensz, Exzellenzcluster "Religion und Politik", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hammel, Tanja: Shaping Natural History and Settler Society. Mary Elizabeth Barber and the Nineteenth-Century Cape, Cham 2019
  • -
    Rez. von Meike Knittel, Universität Bern
    • Ruppel, Sophie: Botanophilie. Mensch und Pflanze in der aufklärerisch-bürgerlichen Gesellschaft um 1800, Köln 2019
  • -
    Rez. von Yves Schmitz, Universität Marburg
    • Menrath, Manuel: Unter dem Nordlicht. Indianer aus Kanada erzählen von Ihrem Land, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Audrey Bonvin
    • Thomas, David; Heiniger, Alix: Faire Société. La philanthropie à Genève et ses réseaux transnationaux autour de 1900, Paris 2019
  • -
    Rez. von Gilbert Coutaz
    • Bisegger, Paul: Ponts et pensées Adrien Pichard 1790-1841. Premier ingénieur cantonal, Lausanne 2019
  • -
    Rez. von Christophe Vuilleumier
    • Veyrassat, Béatrice: Histoire de la Suisse et des Suisses dans la marche du monde. XVIIe siècle – Première Guerre mondiale: Espaces – Circulations – Échanges, Neuchâtel 2018
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut der Universität Basel
    • Schwarz, Stephan: Im Spannungsfeld zwischen Wiederherstellung und Wandel. Die politische Elite der Schweiz während der Restauration von 1814 bis 1830, Basel 2020
  • -
    Rez. von Andreas Zangger
    • Veyrassat, Béatrice: Histoire de la Suisse et des Suisses dans la marche du monde. XVIIe siècle – Première Guerre mondiale: Espaces – Circulations – Échanges, Neuchâtel 2018
  • -
    Rez. von Lucas Hardt, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Fois, Marisa: Héritages coloniaux. Les Suisses d'Algérie, Zurich 2021
  • -
    Rez. von Riccardo E. Rossi, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Boesch, Ina: Weltwärts. Die globalen Spuren der Zürcher Kaufleute Kitt, Baden 2020
  • -
    Rez. von Simona Isler, Historikerin, Bern
    • Rogger, Franziska: «Wir werden auf das Stimmrecht hinarbeiten!». Die Ursprünge der Schweizer Frauenbewegung und ihre Pionierin Julie Ryff (1831–1908), Basel 2021
  • -
    Rez. von Peter Lehmann
    • Schaltegger, Christoph A.; Studer, Thomas M.; Zell, Laura; Salvi, Michel: Napoleons reiche Beute. Eine aktuelle Einordnung zur Bedeutung des gestohlenen Berner Staatsschatzes von 1798, Bern 2020
  • -
    Rez. von Inken Schmidt-Voges, Seminar für Neuere Geschichte, FB 06, Philipps-Universität Marburg
    • Opitz-Belakhal, Claudia: Streit um die Frauen und andere Studien zur frühneuzeitlichen ›Querelle des femmes‹, Roßdorf 2020
  • -
    Rez. von Benjamin Spielmann
    • Thut, Walter: Gottfried Bangerter. Die Energie der Berner Industrialisierung, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Andrea Arnold
    • Bhattacharya-Stettler, Therese; Biffiger, Steffan: Marguerite Frey-Surbek & Victor Surbek. Als Künstler sind wir nicht verheiratet, Zürich 2018
Seite 3 (226 Einträge)
Thema
Typ