Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tissot Laurent
    • Devanthéry, Ariane: Itinéraires. Guides de voyage et tourisme alpin (1780-1920), Paris 2016
  • -
    Rez. von Bernard Reymond
    • Bastian, Jean-Pierre: La fracture religieuse vaudoise 1847-1960. L’Église libre, «la Môme» et le canton de Vaud, Genève, Genève 2016
  • -
    Rez. von Ruedi Graf
    • Zihlmann-Märki, Patricia; von Zimmermann, Christian (Hrsg.)Hartmann, Alfred: Meister Putsch und seine Gesellen. Ein helvetischer Roman in sechs Büchern, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Brigit Stalder
    • Lüscher, Geneviève: Achmetaga. Ein Patrizierleben zwischen Griechenland und Bern, Bern 2018
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Bänziger, Peter-Paul: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Hasso Spode, IfS und CMS/ZTG, Philosophische Fakultät (LU Hannover) und Historisches Archiv zum Tourismus (TU Berlin)
    • Eidgenössische Alkoholverwaltung (EAV); Bundesamt für Bauten und Logistik (Hrsg.)Auderset, Juri; Moser, Peter: Rausch & Ordnung. Eine illustrierte Geschichte der Alkoholfrage, der schweizerischen Alkoholpolitik und der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (1887–2015), Bern 2016
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Wolfrum, Edgar: Welt im Zwiespalt. Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Barbara Seidel
    • Roland, Flückiger-Seiler: Berghotels zwischen Alpweide und Gipfelkreuz. Alpiner Tourismus und Hotelbau 1830 – 1920, Baden 2015
  • -
    Rez. von Achim Hofer
    • Spielmann, Benjamin: 200 Jahre Stadtmusik Bern. Vereinsgeschichte 1816 – 2016, Bern 2016
  • -
    Rez. von Heinz Nauer, Historisches Inst., Univ. Bern
    • Lang, Josef; Pirmin, Meier: Kulturkampf. Die Schweiz des 19. Jahrhunderts im Spiegel von heute, Baden 2016
  • -
    Rez. von Henning Trüper, Helsinki Collegium for Advanced Studies, University of Helsinki
    • Saxer, Daniela: Die Schärfung des Quellenblicks. Forschungspraktiken in der Geschichtswissenschaft 1840–1914, München 2014
  • -
    Rez. von Florian G. Mildenberger, Sprachgebrauch und therapeutische Kommunikation Prof. Dr. Hartmut Schröder, Stiftung Europa Universität Viadrina
    • Wayland-Smith, Ellen: Oneida. From Free Love Utopia to the Well-Set Table, New York 2016
  • -
    Rez. von Stefano Vassere
    • Bianconi, Sandro: L’italiano lingua popolare. La comunicazione scritta e parlata dei ‘senza lettere’ nella Svizzera italiana dal Cinquecento al Novecento, Firenze 2013
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Luca Sandoni
    • Scholl, Sarah: En quête d’une modernité religieuse. La création de l’Eglise catholique-chrétienne de Genève au cœur du Kulturkampf (1870−1907), Neuchâtel 2014
  • -
    Rez. von Noemi Honegger
    • Pernet, Martin W.: Nietzsche und das «Fromme Basel». , Basel 2014
  • -
    Rez. von Vincent Petit, Strasbourg
    • Harrison, Carol E.: France’s postrevolutionary generation in search of a modern faith. , Ithaca 2014
  • -
    Rez. von Andrea Arnold, Zürich
    • Schneider, Markus: Die Surbeks. Victor & Marguerite: Ein Berner Künstlerpaar, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Julius Wilm, Hochschule Merseburg
    • Mattioli, Aram: Verlorene Welten. Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas 1700–1910, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Anika Schleinzer, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Poser, Stefan: Glücksmaschinen und Maschinenglück. Grundlagen einer Technik- und Kulturgeschichte des technisierten Spiels, Bielefeld 2016
Seite 3 (172 Einträge)
Thema
Typ