Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marlen Oehler Brunnschweiler, Geschichte, Universität Zürich
    • Bodenheimer, Alfred (Hrsg.): «Nicht irgendein anonymer Verein ...». Eine Geschichte der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Heinz Nauer, Historisches Inst., Univ. Bern
    • Lang, Josef; Pirmin, Meier: Kulturkampf. Die Schweiz des 19. Jahrhunderts im Spiegel von heute, Baden 2016
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Vincent Petit, Strasbourg
    • Harrison, Carol E.: France’s postrevolutionary generation in search of a modern faith. , Ithaca 2014
  • -
    Rez. von Fabian Brändle, Zürich
    • Sidler, Pascal: Schwarzröcke, Jakobiner, Patrioten. Revolution, Kontinuität und Widerstand im konfessionell gemischten Toggenburg, 1795–1803, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Greschat, Martin: Der Erste Weltkrieg und die Christenheit. Ein globaler Überblick, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Vincent Petit, Strasbourg
    • Ticchi, Jean-Marc: Le Voyage de Pie VII à Paris pour le sacre de Napoléon (1804–1805). Religion, politique et diplomatie, Paris 2013
  • -
    Rez. von Scholl Sarah, Genève
    • Clavien, Alain (Hrsg.): Helvetia et le goupillon. Religion et politique en Suisse romande, XIXe-XXe siècle, Lasuanne 2012
  • -
    Rez. von Vincent Petit, Strasbourg
    • Python, Francis: Empreintes. Entre politique et religion. Choix d’articles, Fribourg 2012
  • -
    Rez. von Wilfried Marxer
    • Vatter, Adrian (Hrsg.): Vom Schächt- zum Minarettverbot. , Zürich 2011
  • -
    Rez. von Joachim Schmiedl, Theologische Fakultät, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
    • Speth, Volker: Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung. Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870. Teil 2: Die staatliche Wallfahrtspolizey im nördlichen Rheinland, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von David Luginbühl, Seminar für Allgemeine und Schweizerische Zeitgeschichte, Universität Freiburg i. Ü.
    • Düsterhaus, Donatus: Die Revolution als Schwester des Krieges. Deutungen und Wahrnehmungen von Lutheranern im Elsaß in der Zeit der Französischen Revolution und des napoleonischen Empires (1789-1815), Münster 2011
    • Godel, Eric: Die Zentralschweiz in der Helvetik (1798–1803). Kriegserfahrungen und Religion im Spannungsfeld von Nation und Region, Münster 2011
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Conzemius, Victor: Briefwechsel Philipp Anton von Segesser. Band IX: 1827–1841, Jugendjahre, Freiburg 2011
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Conzemius, Victor (Hrsg.): Briefwechsel Philipp Anton von Segesser. Band VII: 1876–1878, Freiburg 2011
    • Conzemius, Victor (Hrsg.): Briefwechsel Philipp Anton von Segesser. Band VIII: 1879–1888, Fribourg 2011
  • -
    Rez. von Sabina Bossert
    • Spuhler, Gregor (Hrsg.): Anstaltsfeind und Judenfreund. Carl Albert Looslis Einsatz für die Würde des Menschen, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Steve Page
    • Purtschert, Patricia; Barbara, Lüthi; Francesca, Falk (Hrsg.): Postkoloniale Schweiz. , Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Karin Hostettler, Universität Basel / Universität St. Gallen; Sophie Vögele, York University Toronto / Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
    • Purtschert, Patricia; Lüthi, Barbara; Falk, Francesca (Hrsg.): Postkoloniale Schweiz. Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Stéphanie Roulin, Departement für Historische Wissenschaften, Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Python, Francis: Empreintes. entre politique et religion. , Fribourg 2012
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Andreas Fankhauser
    • Würgler, Andreas (Hrsg.): Grenzen des Zumutbaren. Erfahrungen mit der französischen Okkupation und der Helvetischen Republik (1798–1803), Basel 2011
Seite 2 (71 Einträge)
Thema
Typ