Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Patrick Kury
    • Bossert, Sabina: David Frankfurter (1909–1982). Das Selbstbild des Gustloff-Attentäters, Wien 2019
  • -
    Rez. von Lea Pfäffli
    • Bürgi, Andreas: Urwelten und Irrwege. Eine Geschichte des Luzerner Gletschergartens und der Gründerfamilie Amrein, 1873–2018, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Eva Keller
    • Cottier, Maurice: Fatale Gewalt. Ehre, Subjekt und Kriminalität am Übergang zur Moderne. Das Beispiel Bern 1868–1941, Konstanz 2017
  • -
    Rez. von Andrea Arnold
    • Bhattacharya-Stettler, Therese; Biffiger, Steffan: Marguerite Frey-Surbek & Victor Surbek. Als Künstler sind wir nicht verheiratet, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Fasol, Laura: Stadtgestalt und Stadtgesellschaft. Identitätskonstruktionen in Winterthur, Luzern und Bern um 1900, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Pierre Streit
    • Chenaux, Jean-Philippe: Robert Moulin et son temps (1891-1942), Gollion 2016
  • -
    Rez. von Bernard Reymond
    • Bastian, Jean-Pierre: La fracture religieuse vaudoise 1847-1960. L’Église libre, «la Môme» et le canton de Vaud, Genève, Genève 2016
  • -
    Rez. von Charlotte Gutscher
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Ernst Kreidolf. Bergzauber und Wurzelspuk, Bern 2017
  • -
    Rez. von Brigit Stalder
    • Lüscher, Geneviève: Achmetaga. Ein Patrizierleben zwischen Griechenland und Bern, Bern 2018
  • -
    Rez. von Juri Auderset, Archiv für Agrargeschichte, Bern
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Bänziger, Peter-Paul: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Regula Argast, Sekundarstufe 1, Pädagogische Hochschule Bern
    • Germann, Pascal: Laboratorien der Vererbung. Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz 1900–1970, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Marlen Oehler Brunnschweiler, Geschichte, Universität Zürich
    • Bodenheimer, Alfred (Hrsg.): «Nicht irgendein anonymer Verein ...». Eine Geschichte der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Hasso Spode, IfS und CMS/ZTG, Philosophische Fakultät (LU Hannover) und Historisches Archiv zum Tourismus (TU Berlin)
    • Eidgenössische Alkoholverwaltung (EAV); Bundesamt für Bauten und Logistik (Hrsg.)Auderset, Juri; Moser, Peter: Rausch & Ordnung. Eine illustrierte Geschichte der Alkoholfrage, der schweizerischen Alkoholpolitik und der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (1887–2015), Bern 2016
  • -
    Rez. von Stefan Hächler, Edition Zurlaubiana, Aarg. Kantonsbibliothek Aarau
    • Klopfenstein, Peter; Bärtschi, Christian; Koller, Toni: Adelboden in alten Ansichten, Thun/Gwatt 2018
  • -
    Rez. von Marianne Derron Corbellari
    • Walton, Chris; Germann, Martin (Hrsg.): Hermann Hesse und Othmar Schoeck. Der Briefwechsel, Wollerau 2016
  • -
    Rez. von Barbara Seidel
    • Roland, Flückiger-Seiler: Berghotels zwischen Alpweide und Gipfelkreuz. Alpiner Tourismus und Hotelbau 1830 – 1920, Baden 2015
  • -
    Rez. von Aline Minder
    • Schweizerisches Nationalmuseum (Hrsg.): Arbeit / Le travail. Fotografien aus der Schweiz 1860 – 2015 / Photographies provenant de Suisse 1860 – 2015, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Achim Hofer
    • Spielmann, Benjamin: 200 Jahre Stadtmusik Bern. Vereinsgeschichte 1816 – 2016, Bern 2016
  • -
    Rez. von Jonathan Pärli, Forschungsstelle Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (FSW), Universität Zürich
    • Aerschmann, Stephan: Der ideale Richter. Schweizer Bundesrichter in der medialen Öffentlichkeit (1875–2010), Zürich 2014
Seite 2 (132 Einträge)
Thema
Typ