Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Norbert Lüthy
    • Scheidegger, Christian: Zwischen den konfessionellen Fronten. Schriften des Buchhändlers und Schwenckfelders Jörg Frell (um 1530-um 1597) von Chur, Chur 2013
  • -
    Rez. von Christian Scheidegger
    • Bodenmann, Reinhard; Alexandra, Kess; Judith, Steiniger (Hrsg.): Heinrich Bullinger, Briefe von Januar bis Mai 1546. , Zürich 2014
  • -
    Rez. von Anuschka Tischer, Institut für Geschichte, Universität Würzburg
    • Affolter, Andreas: Verhandeln mit Republiken. Die französisch-eidgenössischen Beziehungen im frühen 18. Jahrhundert, Köln 2017
  • -
    Rez. von Ernst Tremp, Mediaevistisches Institut, Universitaet Freiburg
    • Kapitel St. Nikolaus Freiburg; Staatsarchiv Freiburg (Hrsg.)Leisibach, Joseph: Les antiphonaires de St-Nicolas à Fribourg / Die Antiphonare von St. Nikolaus in Freiburg. , Freiburg 2014
  • -
    Rez. von Martig Peter
    • Furrer, Norbert: Schriftkunde und Textedition. Schriftkunde und Textedition, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Marianne Derron Corbellari
    • Tschui, Susanna: Der Stadt zur Zierde, dem Publico zur Freude. Theater in Bern im 18. und 19. Jahrhundert, Hannover 2014
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Genna-Stalder, Margret; Lambrecht, Lars: Die Patriotische Gesellschaft in Bern und Isaak Iselins Anteil an der europäischen Geschichtsphilosophie. , Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Département d'histoire générale, Université de Genève
    • Hacke, Daniela: Konfession und Kommunikation. Religiöse Koexistenz und Politik in der Alten Eidgenossenschaft. Die Grafschaft Baden 1531–1712, Köln 2017
  • -
    Rez. von Benjamin Hitz
    • Höchner, Marc: Selbstzeugnisse von Schweizer Söldneroffizieren im 18. Jahrhundert. , Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Sarah-Maria Schober, Renaissance/Frühe Neuzeit, Universität Basel
    • Gamper, Rudolf; Thomas, Hofmeier: Alchemische Vereinigung. Das «Rosarium Philosophorum» und sein Besitzer Bartlome Schobinger, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Simon Teuscher, Universität Zürich
    • Holenstein, André: Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte, Baden 2015
  • -
    Rez. von Claudia Moritzi, Museum Altes Zeughaus Solothurn
    • Marti, Susan; Bernisches Historisches Museum (Hrsg.): Söldner, Bilderstürmer, Totentänzer. Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Stefan Hanß, Faculty of History, University of Cambridge
    • Henny, Sundar: Vom Leib geschrieben. Der Mikrokosmos Zürich und seine Selbstzeugnisse im 17. Jahrhundert, Köln 2016
  • -
    Rez. von Simona Boscani Leoni, Historisches Institut, Universität Bern
    • Leu, Urs B.: Conrad Gessner (1516–1565). Universalgelehrter und Naturforscher der Renaissance, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Rahel Wunderli
    • Disch, Nicolas: Hausen im wilden Tal. Lebenswelt am Beispiel der Herrschaft Engelberg (1600–1800), Wien 2012
  • -
    Rez. von Andreas Affolter
    • Brandli, Frabrice: Le nain et le géant. La République de Genève et la France au XVIIIe siècle. Cultures politiques et diplomatie, Rennes 2012
  • -
    Rez. von Peter Stein
    • Sidorko, Clemens P.: Basel und der jiddische Buchdruck (1557–1612). Kulturexportin der Frühen Neuzeit, Basel 2014
  • -
    Rez. von Dimitri Queloz
    • Rial, Sébastien (Hrsg.): De Nimègue à Java. les soldats suisses au service de la Hollande : XVIIe-XXe siècles, Morges 2014
  • -
    Rez. von Pierre Caspard
    • Evard, Maurice: Odyssée aux confins de l'indiennage. de la cuisine des couleurs au négoce, Chézard-Saint-Martin 2013
  • -
    Rez. von Romed Aschwanden, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Sauter, Marion: Saumpfad – Lini – Speedway. Die Erschliessung des Klausenpasses, Emmenbrücke 2016
Seite 9 (360 Einträge)
Thema
Typ