Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Bernd Giesen, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Morerod, Jean-Daniel; Anton, Näf (Hrsg.): Guillaume Tell et la Libération des Suisses. , Lausanne 2011
  • -
    Rez. von Antoine Broussy
    • Bandelier, André: Des Lumières à la Révolution. Le Jura et les confins francohelvétiques dans l’histoire, Neuchâtel 2011
  • -
    Rez. von Susanne Rau, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Sandl, Marcus: Medialität und Ereignis. Eine Zeitgeschichte der Reformation, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Immacolata Saulle Hippenmeyer
    • Hersche, Peter: Musse und Verschwendung. Europäische Gesellschaft und Kultur im Barockzeitalter. , Freiburg-Basel-Wien 2006
  • -
    Rez. von Michele C. Ferrari
    • Petr, Stanislav: Soupis rukopisů knihovny při farním kostele svatého Jakuba v Brně. , Prag 2007
  • -
    Rez. von Bettina Hunger
    • Zihlmann-Märki, Patricia: «Gott gebe das wir das Liebe Engelein mit Freüden wieder sehen Mögen».. Eine kulturgeschichtliche Untersuchung des Todes in Basel 1750–1850, Zürich 2010
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut der Universität Bern
    • Crogiez Labarthe, Michèle; Michèle; Battistini, Sandrine; Kürtös, Karl (Hrsg.): Les écrivains suisses alémanniques et la culture francophone au XVIIIe siècle. Actes du colloque de Berne 24 – 26 novembre 2004, Genf 2008
  • -
    Rez. von Axel Gampp
    • Schnell, Dieter; Kehrli Manuel; Schlup Murielle: Stürler in Rom. Ein Berner Architekt auf Bildungsreise 1792, Bern 2011
  • -
    Rez. von Charlotte Gutscher
    • Kehrli, Manuel: «sein Geist ist zu allem fähig». Der Maler, Sammler und Kunstkenner Johann Rudolf Huber 1668 – 1748. , Basel 2010
  • -
    Rez. von Martine Ostorero
    • Porret, Michel: L’Ombre du Diable. Michée Chauderon, dernière sorcière exécutée à Genève (1652), Chêne-Bourg 2009
  • -
    Rez. von Werlen Iwar
    • Klaus, Aerni; Cassina, Gaëtan; Kalbermatter, Philipp; Ronco, Elena; Zenhäusern, Gregor; Nanzer, Anton: Der bedeutendste Baumeister im Wallis des 16. Jahrhunderts. Ulrich Ruffiner de Prismell et Rarogne. Le plus important architecte et ingénieur du XVIe siècle en Valais. , Sion 2009
  • -
    Rez. von Alois Niederstätter
    • Gantenbein, Ernst: Die Münzmandate der Stadt St. Gallen (1529–1786). Anstösse, Erarbeitungsformen und Wirkungen städtischer Satzungen zum Münzwesen im Längsschnitt, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Hiram Kümper
    • Hobby, Elaine (Hrsg.): The Birth of Mankind. Otherwise Named, the Woman’s Book, Farnham 2009
  • -
    Rez. von Hiram Kümper
    • Kruse, Britta-Juliane: Witwen. Kulturgeschichte eines Standes in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Max Schär
    • von Scarpatetti, Beat Matthias; unter Mitarbeit von Philipp Lenz (Hrsg.): Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Band 2, Abt. III/2: Codices 450–546. Liturgica, Libri precum, deutsche Gebetbücher, Spiritualia, Musikhandschriften, 9. – 16. Jahrhundert, Wiesbaden 2008
  • -
    Rez. von Peter Mario Kreuter, Redaktion "Südost-Forschungen", Südost-Institut
    • George, Marion; Andrea Rudolph (Hrsg.): Hexen. Historische Faktizität und fiktive Bildlichkeit – Sorcières. Faits historiques, imagerie et fiction. , Dettelbach 2004
  • -
    Rez. von Marc Ratcliff
    • Zumstein, Hélène: Les figures du glacier, histoire culturelle des neiges éternelles au XVIIIe siècle. , Genève 2009
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Krug-Richter, Barbara; Mohrmann, Ruth-E. (Hrsg.): Frühneuzeitliche Universitätskulturen. Kulturhistorische Perspektiven auf die Hochschulen in Europa, Köln 2009
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Bade, Klaus J.; Pieter C. Emmer, Leo Lucassen und Jochen Oltmer (Hrsg.): Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Barbara Roth-Lochner
    • Buyssens, Danielle: La question de l’art à Genève. Du cosmopolitisme des Lumières au romantisme des nationalités, Genève 2008
Seite 6 (149 Einträge)
Thema
Typ