Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nadir Weber
    • Auderset, Juri: Transatlantischer Föderalismus. Zur politischen Sprache des Föderalismus im Zeitalter der Revolutionen, 1787–1848, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Wolfrum, Edgar: Welt im Zwiespalt. Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Marc Bayard
    • Liggenstorfer, Roger: "Archivio della nunziatura di Lucerna" im Vatikanischen Geheimarchiv. Inventar, Città del Vaticano 2017
  • -
    Rez. von Jon Mathieu, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Zwyssig, Philipp: Täler voller Wunder. Eine katholische Verflechtungsgeschichte der Drei Bünde und des Veltlins (17. und 18. Jahrhundert), Affalterbach 2018
  • -
    Rez. von Lise Favre
    • Kowalczyk, Małgorzata Ewa; André, Locher (Hrsg.): Hélène Massalska, Mémoires d’une écolière à l’Abbaye-aux-Bois à Paris (1771-1779). , Oron-le-Châtel 2014
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • van der Heyden, Ulrich; Feldtkeller, Andreas (Hrsg.): Missionsgeschichte als Geschichte der Globalisierung von Wissen. Transkulturelle Wissensaneignung und -vermittlung durch christliche Missionare in Afrika und Asien im 17., 18. und 19. Jahrhundert, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Genna-Stalder, Margret; Lambrecht, Lars: Die Patriotische Gesellschaft in Bern und Isaak Iselins Anteil an der europäischen Geschichtsphilosophie. , Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Département d'histoire générale, Université de Genève
    • Hacke, Daniela: Konfession und Kommunikation. Religiöse Koexistenz und Politik in der Alten Eidgenossenschaft. Die Grafschaft Baden 1531–1712, Köln 2017
  • -
    Rez. von Rahel Wunderli
    • Disch, Nicolas: Hausen im wilden Tal. Lebenswelt am Beispiel der Herrschaft Engelberg (1600–1800), Wien 2012
  • -
    Rez. von François Walter
    • Binz-Wohlhauser, Rita: Zwischen Glanz und Elend. Städtische Elite in Freiburg im Üchtland (18. Jahrhundert), Zürich 2014
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Luc Weibel
    • Gembicki, Dieter; Heidi, Gembicki Achtnich: Le Réveil des coeurs. Journal de Voyage du frère morave Fries (1761–1762), Saintes 2013
  • -
    Rez. von Marianne Derron Corbellari
    • Walser-Wilhelm, Doris; Peter, Walser-Wilhelm; Heinz, Graber: Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe der Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises 1753-1832, Bern 2000
    • Walser-Wilhelm, Doris; Peter, Walser-Wilhelm; Anja, Höfler (Hrsg.): Bonstettiana. Karl Viktor von Bonstetten, Charles Victor de Bonstetten: Schriften [1762 – 1831], Göttingen 2002
  • -
    Rez. von Regula Wyss, Abteilung WSU, Projekt Nützliche Wissenschaft, Universität Bern, Historisches Institut
    • Boser, Lukas: Natur – Nation – Sicherheit. Diskurse über die Vereinheitlichung der Masse und Gewichte in der Schweiz und in Frankreich (1747–1801), Nordhausen 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Universität Potsdam
    • Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Antoine Broussy
    • Bandelier, André: Des Lumières à la Révolution. Le Jura et les confins francohelvétiques dans l’histoire, Neuchâtel 2011
  • -
    Rez. von Philippe Henry
    • Roland, Kehr (Hrsg.)de Lamoignon de Malesherbes, Chrétien Guillaume: Voyage des Montagnes neuchâteloises. Extrait du journal autographe inédit de son Voyage en Suisse en été 1778, Genève 2011
  • -
    Rez. von Hiram Kümper, Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Bielefeld
    • Rau, Susanne; Birgit, Studt (Hrsg.): Geschichte schreiben. Ein Quellen- und Studienbuch zur Historiographie (ca. 1350–1750), Berlin 2010
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Guzzi-Heeb, Sandro: Donne, uomini, parentela. Casati alpini nell’Europa preindustriale (1650-1850). , Torino 2007
  • -
    Rez. von Roger Francillon
    • Burnand, Léonard: Les pamphlets contre Necker. Médias et imaginaire politique au XVIIIe siècle, Paris 2009
Seite 2 (57 Einträge)
Thema
Typ