Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • van der Heyden, Ulrich; Feldtkeller, Andreas (Hrsg.): Missionsgeschichte als Geschichte der Globalisierung von Wissen. Transkulturelle Wissensaneignung und -vermittlung durch christliche Missionare in Afrika und Asien im 17., 18. und 19. Jahrhundert, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Département d'histoire générale, Université de Genève
    • Hacke, Daniela: Konfession und Kommunikation. Religiöse Koexistenz und Politik in der Alten Eidgenossenschaft. Die Grafschaft Baden 1531–1712, Köln 2017
  • -
    Rez. von Stefan Hanß, Faculty of History, University of Cambridge
    • Henny, Sundar: Vom Leib geschrieben. Der Mikrokosmos Zürich und seine Selbstzeugnisse im 17. Jahrhundert, Köln 2016
  • -
    Rez. von Rahel Wunderli
    • Disch, Nicolas: Hausen im wilden Tal. Lebenswelt am Beispiel der Herrschaft Engelberg (1600–1800), Wien 2012
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Burkard, Dominik; Thanner, Tanja (Hrsg.): Der Jansenismus – eine ‚katholische Häresie‘?. , Münster 2014
  • -
    Rez. von Bertrand Forclaz
    • Holenstein, André; von Erlach, Georg; Rindlisbacher, Sarah (Hrsg.): Im Auge des Hurrikans. Eidgenössische Machteliten und der Dreissigjährige Krieg, Baden 2015
  • -
    Rez. von Thomas Fries
    • Ehrensperger, Alfred: Der Gottesdienst in Stadt und Landschaft Basel im 16. und 17. Jahrhundert. , Zürich 2010
    • Ehrensperger, Alfred: Der Gottesdienst in Stadt und Landschaft Bern im 16. und 17. Jahrhundert. , Zürich 2011
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Nadine Amsler
    • Bake, Kristina: Spiegel einer Christlichen und friedsamen Haußhaltung. Die Ehe in der populären Druckgraphik des 16. Und 17. Jahrhunderts, Wiesbaden 2013
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Koller, Alexander: Imperator und Pontifex. Forschungen zum Verhältnis von Kaiserhof und römischer Kurie im Zeitalter der Konfessionalisierung (1555–1648), Münster 2012
  • -
    Rez. von Andreas Behr, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit, Universität Freiburg (CH)
    • Tricoire, Damien: Mit Gott rechnen. Katholische Reform und politisches Kalkül in Frankreich, Bayern und Polen-Litauen, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Marc Mudrak, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Forclaz, Bertrand (Hrsg.): L’expérience de la différence religieuse dans l’Europe moderne moderne (XVIe–XVIIIe siècles). , Neuchâtel 2013
  • -
    Rez. von Hillard von Thiessen, Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Rostock
    • Reinhardt, Volker: Im Schatten von Sankt Peter. Die Geschichte des barocken Rom, Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Michael Quisinsky
    • Brucker, Nicolas (Hrsg.): Apologétique 1650–1802. La nature et la grâce, Bern 2010
  • -
    Rez. von Wolfgang Reinhard, Geschichte, Fellow, Max-Weber-Kolleg, Erfurt
    • Priesching, Nicole: Von Menschenfängern und Menschenfischern. Sklaverei und Loskauf im Kirchenstaat des 16.–18. Jahrhunderts, Hildesheim 2012
  • -
    Rez. von Ulrich Pfister, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Lau, Thomas: «Stiefbrüder». Nation und Konfession in der Schweiz und in Europa (1656–1712), Köln 2008
  • -
    Rez. von Hiram Kümper, Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Bielefeld
    • Peakman, Julie (Hrsg.): Sexual Perversions, 1670–1890. , London 2009
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Santschi, Catherine: Eremiten in Tirol und Vorarlberg. , Brixen 2010
  • -
    Rez. von Fabian Brändle, Zürich
    • Wälchli, Philipp; Urs B., Leu; Christian, Scheidegger; John D., Roth (Hrsg.): Täufer und Reformierte im Disput. Texte des 17. Jahrhunderts über Verfolgung und Toleranz aus Zürich und Amsterdam, Zug, Zug 2011
  • -
    Rez. von Immacolata Saulle Hippenmeyer
    • Hersche, Peter: Musse und Verschwendung. Europäische Gesellschaft und Kultur im Barockzeitalter. , Freiburg-Basel-Wien 2006
  • -
    Rez. von Hiram Kümper, Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Bielefeld
    • Rau, Susanne; Birgit, Studt (Hrsg.): Geschichte schreiben. Ein Quellen- und Studienbuch zur Historiographie (ca. 1350–1750), Berlin 2010
Seite 2 (53 Einträge)
Thema
Typ