Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eberl Immo
    • Hirsch, Volker (Hrsg.): Der Hof des Basler Bischofs Johannes von Venningen (1458–1478). Verwaltung und Kommunikation, Wirtschaftsführung und Konsum, Ostfildern 2004
  • -
    Rez. von Rudolf Gamper
    • Vonarburg Züllig, Maya: Melchior Russ: Cronika. Eine Luzerner Chronik aus der Zeit um 1482, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Prisca Lehmann
    • Kurmann, Peter (Hrsg.): La cathédrale Saint-Nicolas de Fribourg: miroir du gothique européen. , Lausanne 2007
  • -
    Rez. von Gilbert Coutaz
    • Demotz, François: La Bourgogne, dernier des royaumes carolingiens (855-1056). Roi, pouvoirs et élites autour du Léman. , Lausanne 2008
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Meier, Bruno: "Gott regier mein Leben". Die Effinger von Wildegg, Landadel und ländliche Gesellschaft zwischen Spätmittelalter und Aufklärung, Baden 2000
    • Müller, Felix: Aussterben oder verarmen?. Die Effinger von Wildegg, eine Berner Patrizierfamilie während Aufklärung und Revolution, Baden 2000
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Groebner, Valentin: Gefährliche Geschenke. Ritual, Politik und die Sprache der Korruption in der Eidgenossenschaft im späten Mittelalter und am Beginn der Neuzeit, Konstanz 2000
  • -
    Rez. von Carl Pfaff
    • Esch, Arnold: Alltag der Entscheidung. Beiträge zur Geschichte der Schweiz an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, Bern 1998
  • -
    Rez. von Gilbert Coutaz
    • Andenmatten, Bernard: La Maison de Savoie et la noblesse vaudoise (XIII-XIVe s.). Supériorité féodale et autorité princière, Lausanne 2005
  • -
    Rez. von Roland Gerber
    • Studer Immenhauser, Barbara: Verwaltung zwischen Innovation und Tradition. Die Stadt Bern und ihr Untertanengebiet 1250–1550, Ostfildern 2006
  • -
    Rez. von Roland Gerber
    • Brun, Peter: Schrift und politisches Handeln. Eine «zugeschriebene» Geschichte des Aargaus 1415–1425, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Roland Gerber
    • Baeriswyl, Armand: Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter. Archäologische und historische Studien zum Wachstum der drei Zähringerstädte Burg - dorf, Bern und Freiburg im Breisgau, Basel 2003
  • -
    Rez. von Jürg Schmutz
    • Schwinges, Rainer Christoph (Hrsg.): Berns mutige Zeit. Das 13. und 14. Jahrhundert neu entdeckt, Bern 2003
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Schmid, Regula: Geschichte im Dienst der Stadt. Amtliche Historie und Politik im Spätmittelalter, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Utz Tremp, Katrin: Waldenser, Hexen und Rebellen. Biographien zu den Waldenserprozessen von Freiburg im Üchtland (1399 und 1430), Freiburg i.Ü.: 1999
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Gerber, Roland: Gott ist Burger zu Bern. Eine spätmittelalterliche Stadtgesellschaft zwischen Herrschaftsbildung und sozialem Ausgleich, Weimar 2001
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Utz Tremp, Kathrin: Quellen zur Geschichte der Waldenser von Freiburg im Üchtland (1399–1439). , Hannover 2000
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Hunziker, Edith: Zofingen vom Mittelalter bis 1798. Eine selbstbewusste Landstadt unter Habsburg und Bern, Baden 2004
Seite 3 (57 Einträge)