Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Berguerand Claude
    • Andermatten, Bernard; Chène, Catherine; Ostorero, Martine; Pibri, Eva (Hrsg.): Mémoires de cours. Etudes offertes à Agostino Paravicini Bagliani par ses collègues et élèves de l'Université de Lausanne. , Lausanne 2008
  • -
    Rez. von Gilbert Coutaz
    • Andenmatten, Bernard: La Maison de Savoie et la noblesse vaudoise (XIII-XIVe s.). Supériorité féodale et autorité princière, Lausanne 2005
  • -
    Rez. von Charlotte Gutscher
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Schachzabel, Edelstein und der Gral. Spätmittelalterliche Handschriftenschätze der Burgerbibliothek Bern, Bern 2009
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Jucker, Michael: Gesandte, Schreiber, Akten. Politische Kommunikation auf eidgenössischen Tagsatzungen im Spätmittelalter, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Stadt- und Universitätsbibliothek
    • Rebetez, Jean-Claude et al. (Hrsg.): Pro Deo. Das Bistum Basel vom 4. bis ins 16. Jahrhundert, Delsberg 2006
  • -
    Rez. von Roland Gerber
    • Studer Immenhauser, Barbara: Verwaltung zwischen Innovation und Tradition. Die Stadt Bern und ihr Untertanengebiet 1250–1550, Ostfildern 2006
  • -
    Rez. von Roland Gerber
    • Brun, Peter: Schrift und politisches Handeln. Eine «zugeschriebene» Geschichte des Aargaus 1415–1425, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Roland Gerber
    • Baeriswyl, Armand: Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter. Archäologische und historische Studien zum Wachstum der drei Zähringerstädte Burg - dorf, Bern und Freiburg im Breisgau, Basel 2003
  • -
    Rez. von Anne-Marie Dubler
    • Hesse, Christian; Immenhauser, Beat; Landolt, Oliver; Studer, Barbara (Hrsg.): Personen der Geschichte – Geschichte der Personen. , Basel 2003
  • -
    Rez. von Jürg Schmutz
    • Schwinges, Rainer Christoph (Hrsg.): Berns mutige Zeit. Das 13. und 14. Jahrhundert neu entdeckt, Bern 2003
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Schmid, Regula: Geschichte im Dienst der Stadt. Amtliche Historie und Politik im Spätmittelalter, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Utz Tremp, Katrin: Waldenser, Hexen und Rebellen. Biographien zu den Waldenserprozessen von Freiburg im Üchtland (1399 und 1430), Freiburg i.Ü.: 1999
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Gerber, Roland: Gott ist Burger zu Bern. Eine spätmittelalterliche Stadtgesellschaft zwischen Herrschaftsbildung und sozialem Ausgleich, Weimar 2001
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Utz Tremp, Kathrin: Quellen zur Geschichte der Waldenser von Freiburg im Üchtland (1399–1439). , Hannover 2000
  • -
    Rez. von Josef Huber
    • Sladeczek, Franz-Josef: Der Berner Skulpturenfund. Die Ergebnisse der kunsthistorischen Auswertung. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte und dem Bernischen Historischen Museum, Bern 1999
  • -
    Rez. von Kathrin Utz Tremp, Staatsarchiv Freiburg
    • Gutscher-Schmid, Charlotte: Nelken statt Namen. Die spätmittelalterlichen Malerwerkstätten der Berner Nelkenmeister, Bern 2007
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Hunziker, Edith: Zofingen vom Mittelalter bis 1798. Eine selbstbewusste Landstadt unter Habsburg und Bern, Baden 2004
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Stefan von, Below; Breit, Stefan: Wald - von der Gottesgabe zum Privateigentum. Gerichtliche Konflikte zwischen Landesherren und Untertanen um den Wald in der frühen Neuzeit, Stuttgart 1998
  • -
    Rez. von Kerstin Hitzbleck, Universität Bern
    • Sablonier, Roger: Gründungszeit ohne Eidgenossen. Politik und Gesellschaft in der Innerschweiz um 1300, Baden 2008
  • -
    Rez. von Michael Blatter, Stadtarchiv Sursee
    • Teuscher, Simon: Erzähltes Recht. Lokale Herrschaft, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter, Frankfurt am Main 2007
Seite 16 (323 Einträge)
Thema
Typ