Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sonia Castro
    • Devoto, Giovanni: Milano-Davos 1942-1944. Diario di un dirigente industriale progressista, Milano 2017
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Hofmann, Etienne: Napoléon, le sel et les Suisses, Genève 2021
  • -
    Rez. von Thoralf Klein, Politics and International Studies, Loughborough University
    • Knüsel, Ariane: China's European Headquarters. Switzerland and China during the Cold War, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Urs Bloch
    • Schmid Bagdasarjanz, Verena: Der Zukunft eine Bahn zu brechen. Casimir von Arx (1852-1931). Oltner Titan, Solothurner Ständerat und erster Verwaltungsratspräsident der SBB, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut der Universität Basel
    • Perrenoud, Marc: Migrations, relations internationales et Seconde Guerre mondiale. Contributions à une histoire de la Suisse au XX e siècle, Neuchâtel 2021
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Maissen, Thomas: Histoire de la Suisse, Villeneuve d’Ascq 2019
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Chuard, Corinne: Histoire vaudoise, un survol, Lausanne 2019
  • -
    Rez. von Patricia Hongler
    • Franc, Andrea: Von der Makroökonomie zum Kleinbauern. Die Wandlung der Idee eines gerechten Nord-Süd-Handels in der schweizerischen Dritte-Welt-Bewegung (1964-1984), Berlin 2020
  • -
    Rez. von Cédric Humair, Section d'histoire, Université de Lausanne
    • Franc, Andrea: En dialogue avec le monde. Les entreprises suisses aux XIX et XX siècles, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Riccardo E. Rossi, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Boesch, Ina: Weltwärts. Die globalen Spuren der Zürcher Kaufleute Kitt, Baden 2020
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Humair, Cédric: La Suisse et les puissances européennes. Aux sources de l'indépendance (1813-1857), Neuchâtel 2018
  • -
    Rez. von Stefan Weispfennig, Forschungszentrum Europa, Universität Trier
    • Franc, Andrea: Von der Makroökonomie zum Kleinbauern. Die Wandlung der Idee eines gerechten Nord-Süd-Handels in der schweizerischen Dritte-Welt-Bewegung (1964-1984), Berlin 2020
  • -
    Rez. von Barbara Roth-Lochner
    • Coutaz, Gilbert: Archives en Suisse. Conserver la mémoire à l'ère numérique, Lausanne 2016
  • -
    Rez. von Gérard Duc
    • Humair, Cédric: La Suisse et les puissances européennes. Aux sources de l'indépendance (1813-1857), Neuchâtel 2018
  • -
    Rez. von Franziska Rogger
    • Zinggeler, Margrit V.: Swiss Maid. The Untold Story of Women’s Contributions to Switzerland’s Success, New York 2017
  • -
    Rez. von Martin H. Geyer, Historisches Seminar, LMU Muenchen; Martin H. Geyer, Historisches Seminar, LMU Muenchen
    • Tanner, Jakob: Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. , München 2015
  • -
    Rez. von Julian Wettengel, Europainstitut, Universität Basel
    • Weber, Florian: Die amerikanische Verheissung. Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Anne-Marie Dubler
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Der Kanton Luzern im 20. Jahrhundert. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Harm von Seggern, Historisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität Kiel
    • Bastian, Walter: Informationen, Wissen und Macht. kteure und Techniken städtischer Aussenpolitik: Bern, Strassburg und Basel im Kontext der Burgunderkriege (1468 –1477), Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Pädagogische Hochschule der FHNW, Basel
    • Weber, Florian: Die amerikanische Verheissung. Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18, Zürich 2016
Seite 1 (53 Einträge)