Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Staf Hellemans
    • Gabriel, Karl: Die vielen Gesichter der Religion. Religionssoziologische Analysen jenseits der Säkularisierung, Frankfurt am Main 2022
    • Gabriel, Karl: Häutungen einer umstrittenen Institution. Zur Soziologie der katholischen Kirche, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Peter Hersche
    • Kehnel, Annette: Wir konnten auch anders. Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit, München 2021
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Schmidt, Département d'histoire médiévale et moderne et sciences auxiliaires de l'histoire, Université de Fribourg
    • Schwedler, Gerald: Vergessen, Verändern, Verschweigen. Damnatio memoriae im frühen Mittelalter, Wien 2021
  • -
    Rez. von Giliane Kern
    • Caspard, Pierre: La famille, l’ école, l’Etat. Un modèle helvétique, XVIIe-XIXe siècles, Bruxelles 2021
  • -
    Rez. von Étienne Hofmann
    • Gaillard, Olivier: Une histoire de Veytaux. Anecdotes et documents découverts dans les pas de la famille Delarottaz, Lausanne 2020
  • -
    Rez. von Gilbert Coutaz
    • Vinck, Dominique: Métiers de l’ombre de la Fête des vignerons, Lausanne 2019
  • -
    Rez. von Christoph Messerli
    • Heege, Andreas; Kistler, Andreas: Keramik: Keramik aus Langnau. Zur Geschichte der bedeutendsten Landhafnerei im Kanton Bern, Bern 2017
  • -
    Rez. von Philippe Vonnard
    • Quin, Grégory: L’Odyssée du sport universitaire lausannois, Paris 2016
  • -
    Rez. von Franziska Rogger
    • Zinggeler, Margrit V.: Swiss Maid. The Untold Story of Women’s Contributions to Switzerland’s Success, New York 2017
  • -
    Rez. von Fayet Jean-François
    • Delaloye, Magali: Une histoire érotique du Kremlin. D’Ivan le Terrible à Raïssa Gorbatcheva, Paris 2016
  • -
    Rez. von Staf Hellemans
    • Kaufmann, Franz-Xaver: Kirchenkrise. Wie überlebt das Christentum?, Freiburg 2012
    • Kaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.): Kirche in der ambivalenten Moderne. , Freiburg 2012
  • -
    Rez. von Andreas Oefner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Graber, Rolf: Demokratie und Revolten. Die Entstehung der direkten Demokratie in der Schweiz, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Katrin Rieder, Bern
    • Affolter, Heinrich Christoph: Das tiefere Berner Mittelland. Das Gebiet zwischen Aarwangen und Laupen, Bern 2013
  • -
    Rez. von Martin Völkl, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Haas, Thomas: Geistliche als Kreuzfahrer. Der Klerus im Konflikt zwischen Orient und Okzident 1095–1221, Heidelberg 2012
  • -
    Rez. von Florian G. Mildenberger
    • Herrmann, Bernd: Umweltgeschichte. Eine Einführung in Grundbegriffe, Heidelberg 2013
  • -
    Rez. von Sundar Henny
    • Hirschi, Caspar: The Origins of Nationalism. An Alternative History from Ancient Rome to Early Modern Germany, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Stiftung Brunnadere-Huus (Hrsg.)Schäfer, Willy: In Brunnadern engagiert. Vom mittelalterlichen Kloster zum modernen Heim Brunnadere-Huus und zur Residenz Elfenau Park in Bern, Bern 2011
  • -
    Rez. von Sandro Guzzi-Heeb, Histoire Moderne, Lausanne
    • Alfani, Guido: Padri, padrini, patroni. La parentela spirituale nella storia. , Venezia 2006
  • -
    Rez. von Hellmut Gutzwiller
    • Brühlmeier, Markus; Beat Frei: Das Zürcher Zunftwesen. , Zürich 2005
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Baldinger Fuchs, Astrid; Banholzer, Max; Baumann, Max; Müller, Felix; Siegenthaler, Silvia; Steigmeier, Andreas: Brugg erleben. Bd. 1: Schlaglichter auf die Brugger Geschichte, Bd. 2: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel, Baden 2005
Seite 1 (27 Einträge)