Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefano Morosini
    • Zaffonato, Andrea: In queste montagne altissime della Patria. Le Alpi nelle testimonianze dei combattenti del primo conflitto mondiale, Milano 2017
  • -
    Rez. von Jean-Pierre Bastian
    • Roman, Pascal; Nigolian, Sisvan (Hrsg.): Sauver les enfants, sauver l’Arménie. La contribution du pasteur Antony Krafft-Bonnard (1919-1945), Lausanne 2020
  • -
    Rez. von Kasper Brasken, University of Helsinki
    • Albert, Gleb J.: The Charisma of World Revolution. Revolutionary Internationalism in Early Soviet Society, 1917-1927, Leiden 2022
  • -
    Rez. von Robert Kindler, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Schlögel, Karl: Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen, München 2015
  • -
    Rez. von Dimitry Queloz
    • Streit, Pierre: Henri Guisan (1874-1960). Un général suisse face à la Seconde Guerre mondiale, Nancy 2017
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Haumann, Heiko: Die Akte Zilli Reichmann. Zur Geschichte der Sinti im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Francois Vallotton
    • Gerber, Adrian: Zwischen Propaganda und Unterhaltung. Das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs, Marburg 2017
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Jessica Berry, Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich
    • Gerber, Adrian: Zwischen Propaganda und Unterhaltung. Das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs, Marburg 2017
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Eugster, David; Marti, Sibylle (Hrsg.): Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa, Essen 2015
  • -
    Rez. von Tobias Kaestli
    • Stotzer, Martin: … und draussen herrschte Krieg. Von Alltag und Allnacht in Büren an der Aare während des Zweiten Weltkriegs, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Bianco Morgane, Sion
    • Eugster, David; Sibylle, Marti (Hrsg.): Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa, Essen 2015
  • -
    Rez. von Dimitri Queloz
    • Rial, Sébastien (Hrsg.): De Nimègue à Java. les soldats suisses au service de la Hollande : XVIIe-XXe siècles, Morges 2014
  • -
    Rez. von Michael Jucker, Universität Luzern
    • Rogger, Philippe: Geld, Krieg und Macht. Pensionsherren, Söldner und eidgenössische Politik in den Mailänderkriegen 1494–1516, Baden 2015
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Auberson, David: Ferdinand Lecomte 1826-1899. Un Vaudois témoin de la guerre de Sécession, Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Jerôme Guisolan
    • Auberson, David: Ferdinand Lecomte 1826-1899. Un Vaudois témoin de la guerre de Sécession, Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Favre, Christian: Une frontière entre la guerre et la paix. Les échanges au quotidien autour de l’arc jurassien (1937–1945), Neuchâtel 2010
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • von Lingen, Kerstin: SS und Secret Service. «Verschwörung des Schweigens»: Die Akte Karl Wolff, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Stadtland, Helke (Hrsg.): «Friede auf Erden». Religiöse Semantiken und Konzepte des Friedens im 20. Jahrhundert, Essen 2009
Seite 1 (19 Einträge)