Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alexis Hofmeister, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns (GDA)
    • Emeliantseva Koller, Ekaterina: Religiöse Grenzgänger im östlichen Europa. Glaubensenthusiasten um die Prophetin Ekaterina Tatarinova und den Pseudomessias Jakob Frank im Vergleich (1750–1850), Wien 2019
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut der Universität Basel
    • Krauer, Philipp: Swiss Mercenaries in the Dutch East Indies. A Transimperial History of Military Labour, 1848–1914, Leiden 2024
  • -
    Rez. von Nadir Weber
    • Seemann, Eva: Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Gabriele Bucchi
    • Lines, David A.: The Dynamics of Learning in Early Modern Italy. Arts and Medicine at the University of Bologna, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Gilbert Coutaz
    • Utz Tremp, Kathrin: Warum Maria blutige Tränen weinte. Der Jetzerhandel und die Jetzerprozesse in Bern (1507–1509), Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Geert Castryck, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Greiner, Andreas: Human Porterage and Colonial State Formation in German East Africa, 1880s–1914. Tensions of Transport, Cham 2022
  • -
    Rez. von David Neuhold
    • Kreis,Georg: Mit und ohne Feuer gegen Jugendgefährdung. Zur Schundbekämpfung in der Schweiz nach 1945, Bern 2022
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Aarau
    • Hauss, Gisela; Heiniger, Kevin; Bossert, Markus: Praxis der Sozialstaatlichkeit. Koordinieren und Finanzieren zwischen Expertise, Staat und Gemeinnützigkeit, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Patrick Braun; Patrick Braun
    • Thommen, Heinrich: Sulamith und Maria. Beziehungen zwischen Friedrich Overbeck, Franz Pforr und den Schwestern Regula und Lisette Hottinger, Basel 2018
  • -
    Rez. von Kevin Heiniger, Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Deplazes, Daniel: «Nobelhotel für Versager». Das Landerziehungsheim Albisbrunn in den Akteur-Netzwerken des Schweizer Heimwesens, 1960–1990, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz Bern
    • Bürgi, Andreas (Hrsg.)Brändle, Rea: «Wilde, die sich hier sehen lassen». Jahrmarkt, frühe Völkerschauen und Schaustellerei, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Andreas Burri
    • Reinhardt, Volker: Voltaire. Die Abenteuer der Freiheit, München 2022
  • -
    Rez. von Andreas Burri
    • Schmidt, Ernst A.: Das Leere. Eine Untersuchung der Theorien in Antike und Früher Neuzeit, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Marty Christian
    • Hersche, Peter: Max Weber, die Ökologie und der Katholizismus, Basel 2020
  • -
    Rez. von Markus Wurzer, Graz
    • Kurmann, Eliane: Fotogeschichten und Geschichtsbilder. Aneignung und Umdeutung historischer Fotografien in Tansania, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen, Pädagogische Hochschule Luzern
    • Altermatt, Urs: Bundesratswahlen. Der lange Weg zum historischen Kompromiss. Der schweizerische Bundesrat 1884–1900: Referendumsstürme, Ministeranarchie, Unglücksfälle, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Stéphanie Roulin, Histoire contemporaine, Université de Fribourg
    • Jacques, Rime: Le baptême de la montagne. Préalpes fribourgeoises et construction religieuse du territoire (XVIIe-XXe siècles), Neuchâtel 2021
  • -
    Rez. von David Neuhold
    • Hersche, Peter: Kirchen als Gemeinschaftswerk. Zu den wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen frühneuzeitlichen Sakralbaus, Basel 2021
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Fachschaft Geschichte, Kantonsschule Freudenberg (Zürich)
    • Sauerländer, Dominik: Die Reformation in den Freien Ämtern. Beispiel einer gescheiterten Landreformation, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Hacik Rafi Gazer, Professur für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Kieser, Hans-Lukas: Talât Pascha. Gründer der modernen Türkei und Architekt des Völkermords an den Armeniern. Eine politische Biografie, Zürich 2021
Seite 1 (1164 Einträge)
Thema
Typ