Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Daniela Zetti
    • Domann, Monika; Rickli, Hannes, Stadler, Max (Hrsg.): Data Centers. Edges of a Wired Nation, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Leo Grob
    • Dommann, Monika; Baumann, Anna; Schindler, Anne-Christine (Hrsg.): Was ist neu an der New Economy?. Eine Spurensuche, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Jonas Schmid, Institut für Politikwissenschaften, Universität Bern
    • Bory, Paolo; Zetti, Daniela (Hrsg.): Digital Federalism. Information, Institutions, Infrastructures (1950–2000), Basel 2022
  • -
    Rez. von Simona Boscani Leoni, Abteilung Schweizer Geschichte vor 1800, Universität Bern
    • Kupper, Patrick; Schär, Bernard C. (Hrsg.): Die Naturforschenden. Auf der Suche nach Wissen über die Schweiz und die Welt 1800–2015, Baden 2015
  • -
    Rez. von Willi Loepfe
    • Frei, Alban; Mangold, Hannes (Hrsg.): Das Personal der Postmoderne. Inventur einer Epoche, ErschienenBielefeld 2015
  • -
    Rez. von Raphaëlle Ruppen Coutaz, Université de Lausanne
    • Forschungsgruppe «Broadcasting Swissness» (Hrsg.): Die Schweiz auf Kurzwelle. Musik – Programm – Geschichte(n), Zürich 2016
  • -
    Rez. von Raphael Singeisen, Rohrbach
    • Messerli, Paul; Lucienne, Rey: Die Welt in Bern – Bern in der Welt. 125 Jahre Geographie an der Universität Bern (1886 –2011), Bern 2011
  • -
    Rez. von Kevin Driscoll, Department of Media Studies, University of Virginia
    • Alberts, Gerard; Oldenziel, Ruth (Hrsg.): Hacking Europe. From Computer Cultures to Demoscenes, London 2014
  • -
    Rez. von Lize Kriel, Visual Culture Studies, Department of Visual Arts, University of Pretoria
    • Weichlein, Siegfried; Ratschiller, Linda (Hrsg.): Der schwarze Körper als Missionsgebiet. Medizin, Ethnologie, Theologie in Afrika und Europa 1880–1960, Köln 2016
  • -
    Rez. von Clemens Albrecht, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Frei, Alban; Mangold, Hannes (Hrsg.): Das Personal der Postmoderne. Inventur einer Epoche, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Patrick Bungener, Conservatoire et Jardin botaniques de Genève
    • Kupper, Patrick; Schär, Bernard C. (Hrsg.): Les naturalistes. A la découverte de la Suisse et du monde (1800–2015), Baden 2015
  • -
    Rez. von Koni Weber, Zürich
    • Honegger, Claudia; Jost, Hans-Ulrich; Burren, Susanne; Jurt, Pascal: Konkurrierende Deutungen des Sozialen. Geschichts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Mark Rüdiger, DFG-Forschergruppe 875 "Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Popp, Susanne; Sauer, Michael; Alavi, Bettina; Demantowsky, Marko; Paul, Gerhard (Hrsg.): Zeitgeschichte - Medien - Historische Bildung. , Göttingen 2010
    • Hardtwig, Wolfgang: Verlust der Geschichte. Oder wie unterhaltsam ist die Vergangenheit?, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Philipp Eigenmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Hauss, Gisela; Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Helfen, Erziehen, Verwalten. Beiträge zur Geschichte der Sozialen Arbeit in St. Gallen, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Chantal Lafontant
    • Kaeser, Marc-Antoine (Hrsg.): Histoires de collections. La collection Paul Wernert au Musée national suisse. , Zurich 2004
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Typ