Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sophie Gerber, Technisches Museum Wien
    • Schädler, Jonas: Der Stromzähler. Elektrische Energie als Konsumgut, 1880–1950, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Dominique Dirlewanger
    • Ulmi, Nic: Une vie électrique, Lausanne 2019
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Meister, Jürg; Liechti, Erich: Die Geschichte der Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee, Thun/Gwatt 2021
  • -
    Rez. von Melanie Salvisberg, Historisches Institut, Universität Bern
    • Hannig, Nicolai: Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Jonas Schädler, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Ulmi, Nic: Une vie électrique, Lausanne 2019
  • -
    Rez. von Daniel Kauz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Scheidegger, Tobias: "Petite Science". Außeruniversitäre Naturforschung in der Schweiz um 1900, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Tissot Laurent
    • Walter, François; Steinauer, Jean; Planzi, Lorenzo: Paysages sous tension. Electricité et politiques en Suisse occidentale, Fribourg 2015
  • -
    Rez. von Werner Baumann
    • Auderset, Juri; Moser, Peter: Die Agrarfrage in der Industriegesellschaft. Wissenskulturen, Machtverhältnisse und natürliche Ressourcen in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft (1850–1950), Wien 2018
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rogger, Franziska, unter Mitarbeit von Beat Kappeler: Fritz Ryff. Der liberale Patron und seine strickenden Arbeiterinnen, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Simona Boscani Leoni, Abteilung Schweizer Geschichte vor 1800, Universität Bern
    • Kupper, Patrick; Schär, Bernard C. (Hrsg.): Die Naturforschenden. Auf der Suche nach Wissen über die Schweiz und die Welt 1800–2015, Baden 2015
  • -
    Rez. von Manuel Dür
    • Knoepfli, Adrian: Robert Gnehm. Brückenbauer zwischen Hochschule und Industrie, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Auderset, Juri; Moser, Peter: Die Agrarfrage in der Industriegesellschaft. Wissenskulturen, Machtverhältnisse und natürliche Ressourcen in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft (1850–1950), Wien 2018
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Melanie Salvisberg, Historisches Institut, Universität Bern
    • Scheidegger, Tobias: "Petite Science". Außeruniversitäre Naturforschung in der Schweiz um 1900, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Jonas Schädler, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Schneider, Steven: Elektrisiert. Geschichte einer Schweiz unter Strom, Baden 2017
  • -
    Rez. von Patrick Bungener, Conservatoire et Jardin botaniques de Genève
    • Kupper, Patrick; Schär, Bernard C. (Hrsg.): Les naturalistes. A la découverte de la Suisse et du monde (1800–2015), Baden 2015
  • -
    Rez. von Koni Weber, Zürich
    • Honegger, Claudia; Jost, Hans-Ulrich; Burren, Susanne; Jurt, Pascal: Konkurrierende Deutungen des Sozialen. Geschichts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • Burri, Monika; Elsasser, Kilian T.; Gugerli, David (Hrsg.): Die Internationalität der Eisenbahn 1850–1970. , Zürich 2003
  • -
    Rez. von Walter Thut
    • Haag-Streit AG, Köniz (Hrsg.): 1858 – 2008 — 150 Jahre Haag-Streit / 150 Years of Haag-Streit. Textredaktion: Simon Wernly, Bildredaktion: Chris Haag, Bern 2008
Seite 1 (29 Einträge)
Thema
Typ