Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Elena Magli
    • Schulte, Daniela: Die zerstörte Stadt. Katastrophen in den schweizerischen Bilderchroniken des 15. und 16. Jahrhunderts, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Gilbert Coutaz
    • de Riedmatten, Adrien: Jusque ad effusions de san. La révolte des bourgeois d’Estavayer de 1426, Sion 2018
  • -
    Rez. von Élisabeth Salvi
    • Dorthe, Lionel: Brigands et criminels d’habitude. Justice et répression à Lausanne 1475-1550, Lausanne 2015
  • -
    Rez. von Julia Bruch, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Schulte, Daniela: Die zerstörte Stadt. Katastrophen in den schweizerischen Bilderchroniken des 15. und 16. Jahrhunderts, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Andreas Gehringer
    • Mischke, Jürgen: Familiennamen im mittelalterlichen Basel : kulturhistorische Studien zu ihrer Entstehung und zeitgenössischen Bedeutung, Basel 2015
  • -
    Rez. von Ulla Kypta, Departement Geschichte, Allgemeine Geschichte des Mittelalters, Universität Basel
    • Frey, Stefan: Fromme feste Junker. Neuer Stadtadel im spätmittelalterlichen Zürich, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Marco Schnyder
    • Broillet, Leonardo: A cavallo delle Alpi. Ascesa, declini e collaborazioni dei ceti dirigenti tra Ticino e Svizzera centrale (1400-1600), Mailand 2014
  • -
    Rez. von Benjamin Hitz, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Frey, Stefan: Fromme feste Junker. Neuer Stadtadel im spätmittelalterlichen Zürich, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Gassmann Guido, Kriens
    • Hugener, Rainer: Buchführung für die Ewigkeit. Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Eva Pibiri
    • Gentile, Luisa Clotilde: Riti ed emblemi : processi di rappresentazione del potere principesco in area subalpina (XIII - XVI secc.). , Turin 2008
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Gerber, Roland: Gott ist Burger zu Bern. Eine spätmittelalterliche Stadtgesellschaft zwischen Herrschaftsbildung und sozialem Ausgleich, Weimar 2001